Oh Mann, Leute, haltet euch fest! Wenn der Herbst kommt, hab ich ja immer so meine ganz persönlichen Lieblingsgerichte. Und ganz, ganz weit oben auf der Liste steht definitiv dieser super leckere Kürbisauflauf vegetarisch. Das ist einfach Seelenfutter pur an kühlen Tagen, wisst ihr?
Ich hab ja schon einiges ausprobiert, wenn’s um Kürbis geht. Suppen, Kuchen, sogar Brot! Aber dieser Auflauf hier, der ist einfach unschlagbar. Er ist so herrlich cremig, würzig und macht einfach glücklich. Und das Beste? Er ist total unkompliziert. Wirklich, das kriegt jeder hin, versprochen!
Ich mach den schon seit Jahren, und meine Familie (und Freunde!) lieben ihn einfach. Wenn der Duft vom Backen durch die Küche zieht, dann wissen alle: Heute gibt’s was richtig Gutes. Es ist einfach so ein Wohlfühl-Essen, das einen von innen wärmt. Gerade jetzt, wenn’s draußen nass und kalt ist, gibt’s doch kaum was Besseres, oder?
Ich teile heute mein absolutes Lieblingsrezept für diesen vegetarischen Kürbisauflauf mit euch. Es ist super einfach, braucht keine ausgefallenen Zutaten und schmeckt einfach himmlisch. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s!

Warum Sie diesen einfachen Kürbisauflauf vegetarisch lieben werden
Also, warum genau sollten Sie jetzt sofort in die Küche rennen und diesen vegetarischen Kürbisauflauf machen? Ganz ehrlich, es gibt so viele gute Gründe! Das ist nicht einfach nur ein Rezept, das ist ein kleines Stück Glück für den Teller.
Die Vorteile von Kürbisauflauf vegetarisch
- Super schnell gemacht: Ich sag’s euch, in unter einer Stunde steht das Ding auf dem Tisch. Perfekt für Feierabend-Kochaktionen, wenn man keine Lust auf großes Tamtam hat.
- Total unkompliziert: Man braucht keine Koch-Skills auf Sterne-Niveau. Ein paar Sachen schnippeln, zusammenrühren, ab in den Ofen – fertig! Das kann wirklich jeder.
- Einfach nur lecker: Die Cremigkeit vom Kürbis, die Würze, dazu der geschmolzene Käse… das ist eine Geschmacksexplosion, die süchtig macht. Versprochen!
- Gesund und sättigend: Kürbis steckt voller guter Sachen, und in Kombination mit den anderen Zutaten macht der Auflauf richtig satt, aber auf eine gute Art. Man fühlt sich danach wohl und nicht so schwer.
- Wärmt von innen: Wenn es draußen ungemütlich ist, ist dieser Auflauf wie eine warme Umarmung von innen. Perfekt für Gemütlichkeit auf dem Sofa.
Also, worauf warten Sie noch? Dieses Rezept ist einfach ein Volltreffer!

Die Zutaten für Ihren perfekten Kürbisauflauf vegetarisch
Okay, jetzt wird’s konkret! Was brauchen wir denn alles für diesen Seelenwärmer von einem vegetarischen Kürbisauflauf? Die gute Nachricht: Es sind keine fancy Sachen dabei, die man erst in zehn Läden suchen muss. Ganz normale Supermarkt-Zutaten, die man oft sogar schon daheim hat.
Hier ist, was auf Ihre Einkaufsliste gehört (oder was Sie hoffentlich schon im Vorrat haben!):
- 1 kg Kürbis: Ich nehme am liebsten Hokkaido, da kann man die Schale dranlassen. Aber Butternut geht auch super! Wichtig ist, dass er gewürfelt ist, so 2-3 cm Kantenlänge ist perfekt.
- 2 Zwiebeln: Ganz normale Zwiebeln, fein gehackt. Die geben so eine tolle Basis.
- 2 Knoblauchzehen: Auch gehackt, natürlich. Für den extra Kick!
- 2 EL Olivenöl: Zum Andünsten, da spart man nicht am Geschmack!
- 400 ml Gemüsebrühe: Bringt Flüssigkeit und Geschmack rein.
- 200 ml Sahne: Das ist das Geheimnis der Cremigkeit! Wer mag, kann auch eine pflanzliche Sahne nehmen.
- 100 g geriebener Käse: Gouda, Emmentaler, was Sie mögen! Der Käse macht den Auflauf erst so richtig… naja, zum Auflauf!
- Salz, Pfeffer, Muskat: Die klassischen Gewürze für Kürbis. Muskat nicht vergessen, das passt einfach perfekt!
Das war’s schon! Sie sehen, ganz übersichtlich, oder? Los geht’s mit der Zubereitung!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kürbisauflauf vegetarisch
So, alle Zutaten bereit? Super! Jetzt kommt der beste Teil: das Kochen! Aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Ich führe Sie da ganz entspannt durch. Nehmen Sie sich einfach ein bisschen Zeit und haben Sie Spaß dabei. Das ist das Wichtigste!
Vorbereitung für den Kürbisauflauf vegetarisch
Als Erstes heizen wir mal den Ofen vor. Stellen Sie ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein. Der braucht ja immer ein bisschen, bis er auf Temperatur ist, und so können wir die Zeit schon mal nutzen. Währenddessen schnappen Sie sich Ihren Kürbis. Wenn Sie Hokkaido haben, waschen Sie ihn nur gut ab, die Schale kann dranbleiben, das spart Arbeit! Bei Butternut müssen Sie ihn natürlich schälen. Dann den Kürbis entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. So 2-3 cm sind ideal.
Danach sind die Zwiebeln und der Knoblauch dran. Beides fein hacken. Je kleiner, desto besser verteilen sich die Aromen später im Auflauf. Also, schnippeln Sie los! Das ist schon fast die ganze Vorbereitung, sehen Sie? Geht doch ruckzuck!
Die Zubereitung des Kürbisauflauf vegetarisch
Jetzt geht’s an den Herd! Nehmen Sie eine Pfanne oder einen Topf, der groß genug ist, und erhitzen Sie das Olivenöl darin bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazu und dünsten Sie beides glasig an. Das dauert so 2-3 Minuten. Es soll nicht braun werden, nur schön weich und duftend.
Dann kommen die Kürbiswürfel in die Pfanne. Braten Sie sie kurz mit an, so für 2-3 Minuten. Das gibt ihnen schon mal ein bisschen Farbe und Aroma. Gießen Sie jetzt die Gemüsebrühe dazu. Es sollte gerade so reichen, dass der Kürbis bedeckt ist. Lassen Sie das Ganze dann so 10-15 Minuten köcheln, bis der Kürbis leicht weich ist. Er muss noch nicht ganz gar sein, er backt ja später noch im Ofen nach.
Der nächste Schritt macht den Auflauf so richtig cremig: Gießen Sie die Sahne dazu! Rühren Sie alles gut um und schmecken Sie jetzt schon mal kräftig mit Salz, Pfeffer und unbedingt auch einer guten Prise Muskat ab. Seien Sie nicht schüchtern, Kürbis verträgt Würze!
Das Backen des Kürbisauflauf vegetarisch
Nehmen Sie eine passende Auflaufform (so eine mittlere Größe passt gut) und gießen Sie die Kürbismasse hinein. Verteilen Sie alles schön gleichmäßig. Jetzt kommt der Käse! Streuen Sie den geriebenen Käse großzügig über den Auflauf. Ich liebe es, wenn da so eine richtig schöne Käsekruste drauf ist!
Schieben Sie die Form in den vorgeheizten Ofen. Jetzt heißt es warten… aber nicht lange! Der Auflauf braucht so ca. 20-25 Minuten. Schauen Sie zwischendurch mal rein. Der Käse sollte goldbraun und blubbernd sein, dann ist er perfekt! Wenn der Käse zu schnell dunkel wird, können Sie den Auflauf auch mit Alufolie abdecken.
Holen Sie den fertigen Kürbisauflauf vorsichtig aus dem Ofen. Vorsicht, heiß! Lassen Sie ihn vielleicht noch 5 Minuten stehen, bevor Sie ihn servieren. So kann er sich ein bisschen setzen. Und dann: Genießen Sie diesen Traum von einem vegetarischen Kürbisauflauf!
Tipps für einen gelungenen Kürbisauflauf
So, das Grundrezept ist ja super einfach, aber ein paar kleine Tricks hab ich noch auf Lager, die Ihren vegetarischen Kürbisauflauf wirklich perfekt machen. Das sind so Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen können, wissen Sie?
Nummer eins: Achten Sie auf die Größe der Kürbiswürfel. Wenn die zu groß sind, brauchen sie ewig, bis sie weich werden. Sind sie zu klein, zerfallen sie vielleicht zu sehr. So 2-3 cm ist wirklich die goldene Mitte.
Und ganz wichtig: Würzen Sie mutig! Kürbis ist von Natur aus eher mild, der braucht Salz, Pfeffer und vor allem Muskat, um richtig aufzublühen. Schmecken Sie die Soße unbedingt ab, bevor sie in die Form kommt.
Ein kleiner Tipp für eine extra cremige Konsistenz: Pürieren Sie vielleicht ein Viertel der Kürbiswürfel mit der Soße, bevor Sie den Rest dazugeben. Das macht den Auflauf noch sämiger. Probieren Sie das mal aus!
Variationen für Ihren Kürbisauflauf vegetarisch
Klar, das Grundrezept ist schon der Hammer, aber manchmal hat man ja Lust auf ein bisschen Abwechslung, stimmt’s? Das Tolle an diesem vegetarischen Kürbisauflauf ist, dass er super wandelbar ist. Man kann ganz einfach ein paar Sachen ändern und hat gleich ein ganz neues Gericht!
Sie könnten zum Beispiel noch anderes Gemüse reinschmuggeln. Karotten passen super zum Kürbis, oder auch ein paar gewürfelte Kartoffeln. Die müssen Sie dann aber vielleicht ein bisschen länger mitkochen, damit sie weich werden.
Für extra Aroma können Sie auch frische Kräuter verwenden. Thymian und Rosmarin, fein gehackt und mitgekocht, geben dem Auflauf eine tolle herbstliche Note. Oder streuen Sie vor dem Servieren frische Petersilie drüber, das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch!
Und wer es ein bisschen deftiger mag, kann auch noch ein paar geröstete Nüsse oder Kerne über den fertigen Auflauf streuen. Das gibt einen tollen Crunch! Probieren Sie einfach aus, was Ihnen schmeckt!
Häufig gestellte Fragen zum Kürbisauflauf vegetarisch
Ich bekomme ja oft Fragen zu meinen Rezepten, und das find ich super! Zeigt ja, dass ihr genauso kochbegeistert seid wie ich. Deswegen hab ich hier mal die häufigsten Fragen zu diesem vegetarischen Kürbisauflauf für euch gesammelt und beantworte sie natürlich gern:
Kann ich auch gefrorenen Kürbis nehmen? Klar, das geht auch! Das macht den vegetarischen Kürbisauflauf dann sogar noch schneller. Rechnen Sie aber damit, dass er beim Kochen etwas mehr Wasser zieht. Vielleicht müssen Sie die Kochzeit ein bisschen anpassen.
Welche Käsesorte passt am besten? Das ist Geschmackssache! Ich mag Gouda oder Emmentaler, weil die schön schmelzen und würzig sind. Aber auch Cheddar oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten funktionieren super für diesen leckeren Kürbisauflauf.
Kann ich den Auflauf vorbereiten? Ja, das ist gar kein Problem! Sie können die Kürbismasse schon am Vortag kochen und in die Auflaufform füllen. Dann einfach abdecken und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen den Käse drüberstreuen und vielleicht 5-10 Minuten länger backen, da er ja kalt ist.
Ist der Auflauf auch für Veganer geeignet? Mit kleinen Anpassungen auf jeden Fall! Ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Kochsahne (Hafer-, Soja- oder Cashewsahne) und verwenden Sie einen veganen Reibekäse. Schon haben Sie einen tollen veganen Kürbisauflauf!
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter! Wenn Sie noch andere Fragen haben, schreiben Sie mir gern in den Kommentaren!
Lagerung und Aufwärmen von Kürbisauflauf
So, falls wider Erwarten doch mal Reste von diesem köstlichen vegetarischen Kürbisauflauf übrig bleiben sollten (was bei mir ehrlich gesagt selten vorkommt!), ist die Lagerung ganz einfach. Lassen Sie den Auflauf komplett abkühlen, decken Sie ihn dann gut ab (mit Frischhaltefolie oder in einer luftdichten Dose) und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Dort hält er sich locker 2-3 Tage.
Zum Aufwärmen können Sie ihn entweder portionsweise in der Mikrowelle erwärmen – das geht am schnellsten! Oder Sie geben die Reste wieder in eine kleine Auflaufform und wärmen sie im Ofen bei 180°C auf, bis alles wieder heiß ist. Das dauert je nach Menge so 10-15 Minuten.
Nährwertinformationen
So, und für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier noch ein kleiner Blick auf die Nährwerte. Aber bitte denkt dran: Das sind nur Schätzwerte! Je nachdem, welchen Kürbis ihr nehmt, welche Sahne oder welchen Käse, können die Werte natürlich ein bisschen schwanken. Aber so als grobe Orientierung ist das super!
Pro Portion (also ein Viertel vom Auflauf) könnt ihr ungefähr mit 450 Kalorien rechnen. Das variiert eben stark mit dem Käse und der Sahne, klar. Genaue Angaben zu Zucker, Fett etc. sind hier echt schwierig, weil jede Zutat anders ist. Also seht das wirklich nur als Anhaltspunkt, okay?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Kürbisauflauf vegetarisch
So, jetzt bin ich aber mal gespannt! Haben Sie meinen vegetarischen Kürbisauflauf schon ausprobiert? Oder haben Sie vielleicht sogar eine eigene geheime Zutat, die den Auflauf noch besser macht? Erzählen Sie mir alles in den Kommentaren!
Ich liebe es, von Ihren Kochabenteuern zu hören und zu sehen, wie Sie meine Rezepte umsetzen. Wenn Sie Fotos gemacht haben, teilen Sie sie unbedingt auf Instagram oder Facebook und markieren Sie mich! Und wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, lassen Sie doch eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen!
Print
Köstlicher kürbisauflauf vegetarisch in 45 Min
Ein einfaches und köstliches vegetarisches Kürbisauflauf-Rezept.
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut), gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Instructions
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin andünsten.
- Gewürfelten Kürbis hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis leicht weich ist.
- Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Kürbismasse in eine Auflaufform geben.
- Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Notes
- Sie können auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Karotten oder Kartoffeln.
- Für eine vegane Variante die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Käse durch veganen Käse ersetzen.
- Sie können den Auflauf auch mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Hauptspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1/4 des Auflaufs
- Calories: ca. 450 kcal