Hier ist das Rezept für Zucchini-Pilz-Quiche auf Deutsch:

Zucchini-Pilz-Quiche Rezept

Diese Zucchini-Pilz-Quiche ist eine köstliche, herzhafte Mahlzeit, die sich sowohl für das Mittagessen als auch für ein leichtes Abendessen eignet. Die Kombination aus zarten Zucchini, aromatischen Pilzen und einer cremigen Eimischung in einer knusprigen Teighülle sorgt für ein ausgewogenes, gesundes Gericht. Ideal für Vegetarier und alle, die eine leichte, aber sättigende Mahlzeit suchen.

Zucchini-Mushroom Quiche mit knusprigem Teigboden, frisch aus dem Ofen.
Leckere Quiche mit Zucchini und Pilzen, perfekt gebacken in einem knusprigen Teig.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 mittelgroße Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 150 g Pilze (z. B. Champignons), in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne oder Milch
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL getrockneter Thymian oder frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum (optional)

Anleitung

Teig zubereiten

  1. Teig vorbereiten: Das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig wird. Das Ei hinzufügen und mit einem Esslöffel kaltes Wasser nach und nach zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser ausrollen lässt.

Füllung zubereiten

  1. Gemüse anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Die Zucchini- und Pilzscheiben hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Das Gemüse beiseite stellen und abkühlen lassen.

Quiche zusammenstellen

  1. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass er groß genug ist, um eine Quicheform (ca. 24 cm Durchmesser) auszukleiden. Die Quicheform mit dem Teig auskleiden und dabei einen Rand hochziehen.
  2. Füllung vorbereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne (oder Milch) verquirlen. Den geriebenen Käse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Gemüse einfüllen: Die abgekühlte Zucchini-Pilz-Mischung gleichmäßig auf den Teig in der Quicheform verteilen.
  4. Eimischung gießen: Die Eimischung über das Gemüse gießen und gleichmäßig verteilen.

Backen

  1. Quiche backen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Quiche für etwa 35-40 Minuten backen, bis die Eimischung fest und die Oberfläche goldbraun ist.

Servieren

  1. Servieren: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie in Stücke geschnitten und serviert wird. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.

Tipps für das perfekte Zucchini-Pilz-Quiche Rezept

  • Teigvariationen: Wenn du einen schnellen Teig verwenden möchtest, kannst du auch fertigen Mürbeteig aus dem Supermarkt verwenden.
  • Käse nach Wahl: Du kannst den Käse nach Belieben variieren. Feta, Mozzarella oder Ziegenkäse passen ebenfalls sehr gut zu diesem Gericht.
  • Füllung anpassen: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Zum Beispiel eignen sich auch Paprika, Spinat oder Lauch sehr gut in einer Quiche.
  • Vegetarische Alternative: Für eine rein vegetarische Variante kannst du das Fleisch problemlos weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
Zucchini-Mushroom Quiche mit knusprigem Teigboden, frisch aus dem Ofen.
Leckere Quiche mit Zucchini und Pilzen, perfekt gebacken in einem knusprigen Teig.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich die Quiche im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Quiche im Voraus zubereiten. Sie lässt sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Du kannst sie auch einfrieren und später aufwärmen.

2. Kann ich die Quiche auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafermilch ersetzen. Dadurch wird die Quiche etwas weniger cremig, aber trotzdem lecker.

3. Wie lange kann ich die Quiche aufbewahren?
Die Quiche hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Du kannst sie kalt oder leicht aufgewärmt servieren.

4. Kann ich den Teig auch ohne Ei machen?
Ja, für eine vegane Variante kannst du das Ei im Teig durch eine Mischung aus Wasser und Pflanzenöl oder durch Leinsamen ersetzen.

5. Wie kann ich die Quiche noch würziger machen?
Für mehr Würze kannst du etwas scharfen Senf in die Eimischung geben oder mit frisch gehacktem Knoblauch und Chili würzen. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin passen hervorragend.

6. Kann ich die Quiche auch ohne Käse machen?
Ja, du kannst den Käse weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen, wenn du eine milchfreie Variante wünschst.

7. Wie verhindere ich, dass der Teig matschig wird?
Achte darauf, dass du das Gemüse vor dem Hinzufügen zur Quiche gut abtropfen lässt, damit überschüssiges Wasser nicht in den Teig gelangt.

8. Kann ich die Quiche auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, du kannst die Quiche auch auf einem Grill in einer feuerfesten Form zubereiten, indem du die Quiche indirekt grillst. Achte darauf, dass der Grill gut vorgeheizt ist.

9. Wie kann ich die Quiche glutenfrei machen?
Ersetze das Weizenmehl im Teig durch glutenfreies Mehl oder verwende einen fertigen glutenfreien Teig aus dem Supermarkt.

10. Kann ich die Quiche auch in kleinen Portionsgrößen machen?
Ja, du kannst die Quiche auch in Muffinformen oder kleinen Tartformen zubereiten, um Mini-Quiches zu erhalten. Die Backzeit wird kürzer sein, also achte darauf, die Quiches regelmäßig zu überprüfen.

Leave a Comment