Beef Braciole

Beef Braciole ist ein traditionelles italienisches Gericht, das für seine zarten Rinderrollen bekannt ist, die mit einer köstlichen Füllung aus Kräutern, Käse und Paniermehl gefüllt sind. Diese Rinderrollen werden langsam in einer reichhaltigen Tomatensauce geschmort, wodurch das Fleisch besonders saftig und aromatisch wird. Beef Braciole ist ein echtes Komfortgericht, das sich hervorragend für besondere Anlässe oder ein festliches Abendessen eignet. Die Kombination aus saftigem Rindfleisch, würziger Füllung und einer würzigen Tomatensauce wird dich garantiert begeistern.

Der Reiz von Beef Braciole

Das Gericht hat seinen Ursprung in Süditalien und ist ein Paradebeispiel für die italienische Küche, die es versteht, einfache Zutaten in ein geschmackliches Meisterwerk zu verwandeln. Die Rinderrollen sind außen zart und saftig, während die Füllung reich an Aromen ist, die durch das langsame Schmoren in der Tomatensauce noch intensiver werden. Die Kombination aus Fleisch, Käse und Kräutern macht Beef Braciole zu einem besonders befriedigenden und gehaltvollen Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch wunderbar harmoniert.

Zarte Fleischbällchen in einer reichhaltigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und geriebenem Parmesan.
Saftige Fleischbällchen, die in einer aromatischen Tomatensauce baden, garniert mit frisch gehacktem Koriander und einer Prise Parmesan. Perfekt für jede Mahlzeit.

Zutaten, die du brauchst

Für Beef Braciole benötigst du folgende Zutaten:

Für die Rinderrollen:

  • 1 kg Rinderfilet (in dünne Scheiben geschnitten, etwa 1 cm dick)
  • 100 g Paniermehl
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl (zum Anbraten)

Für die Tomatensauce:

  • 1,5 Liter passierte Tomaten (oder stückige Tomaten)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1 Teelöffel Zucker (optional, zum Abmildern der Säure)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 Teelöffel rote Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Zubereitung von Beef Braciole

Die Zubereitung von Beef Braciole erfordert etwas Zeit, aber die Ergebnisse sind es absolut wert. Hier ist, wie du es machst:

  1. Füllung vorbereiten:
    • In einer Schüssel Paniermehl, Parmesan, Petersilie, Oregano und Knoblauch vermengen. Das Ei hinzufügen und alles gut vermischen, bis die Füllung eine leicht klebrige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Rinderrollen füllen:
    • Die Rinderfiletscheiben auf ein Schneidebrett legen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Einen Löffel der Füllung auf jedes Stück Fleisch geben und es dann vorsichtig aufrollen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren, damit die Rollen während des Kochens nicht auseinanderfallen.
  3. Anbraten der Rinderrollen:
    • In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Rinderrollen darin rundherum anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die Rinderrollen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Tomatensauce zubereiten:
    • In der gleichen Pfanne die gewürfelte Zwiebel anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun ist (ca. 5 Minuten). Die passierten Tomaten hinzufügen und mit Basilikum, Zucker sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zum Kochen bringen und dann auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  5. Rinderrollen in der Sauce garen:
    • Die angebratenen Rinderrollen in die Tomatensauce geben und alles bei niedriger Hitze 45-60 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Während des Garens gelegentlich wenden und sicherstellen, dass die Rinderrollen vollständig von der Sauce bedeckt sind.
  6. Anrichten:
    • Die Beef Braciole aus der Sauce nehmen, das Küchengarn oder die Zahnstochern entfernen und die Rinderrollen in dicke Scheiben schneiden. Auf einer Servierplatte anrichten und mit etwas von der Tomatensauce übergießen.
Zarte Fleischbällchen in einer reichhaltigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und geriebenem Parmesan.
Saftige Fleischbällchen, die in einer aromatischen Tomatensauce baden, garniert mit frisch gehacktem Koriander und einer Prise Parmesan. Perfekt für jede Mahlzeit.

Serviervorschläge und Variationen

Beef Braciole lässt sich wunderbar an verschiedene Beilagen anpassen:

  • Mit Pasta: Serviere die Beef Braciole zusammen mit deiner Lieblingspasta, z. B. Spaghetti oder Penne, die die köstliche Tomatensauce aufnehmen.
  • Mit Kartoffeln: Gegrillte oder pürierte Kartoffeln passen hervorragend zu diesem Gericht und ergänzen den Geschmack der Rinderrollen perfekt.
  • Mit Gemüse: Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Brokkoli sind eine tolle Beilage zu Beef Braciole.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Aromatisch und reichhaltig: Die Kombination aus würziger Füllung, zartem Rindfleisch und einer Tomatensauce macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Beef Braciole eignet sich hervorragend für Festessen oder für ein besonderes Abendessen mit Familie und Freunden.
  • Zart und saftig: Durch das langsame Schmoren in der Tomatensauce wird das Fleisch wunderbar zart und saftig.
  • Vielfältig: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren, zum Beispiel mit anderen Kräutern oder auch mit zusätzlichem Gemüse wie Spinat.
Zarte Fleischbällchen in einer reichhaltigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und geriebenem Parmesan.
Saftige Fleischbällchen, die in einer aromatischen Tomatensauce baden, garniert mit frisch gehacktem Koriander und einer Prise Parmesan. Perfekt für jede Mahlzeit.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich die Rinderrollen auch im Ofen garen?
Ja, du kannst die Rinderrollen nach dem Anbraten auch im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45 Minuten garen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu erzielen.

2. Kann ich das Rezept auch ohne Tomatensauce machen?
Ja, du kannst die Tomatensauce durch eine andere Sauce wie eine Pilz- oder Rotweinsauce ersetzen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.

3. Kann ich das Fleisch auch durch anderes ersetzen?
Ja, du kannst das Rindfleisch durch Hühnchen oder Schweinefleisch ersetzen. Beachte jedoch, dass die Garzeit je nach Fleischart angepasst werden muss.

4. Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Füllung für die Beef Braciole bereits einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

5. Wie lange hält sich Beef Braciole im Kühlschrank?
Das Gericht bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren und bis zu 2 Monate aufbewahren.

6. Kann ich die Rinderrollen auch grillen?
Ja, du kannst die Rinderrollen nach dem Anbraten auch auf dem Grill garen. Die Tomatensauce kannst du dann separat zubereiten und später darüber geben.

7. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Wenn du es würziger magst, kannst du der Tomatensauce etwas Chili hinzufügen oder die Füllung mit scharfen Gewürzen wie Paprika oder Pfeffer anpassen.

8. Kann ich Beef Braciole auch vegetarisch machen?
Ja, du kannst die Füllung mit einer Mischung aus Ricotta, Spinat, Nüssen und Kräutern zubereiten, um eine vegetarische Variante zu schaffen.

9. Kann ich Beef Braciole auch in einer langsam kochenden Pfanne oder einem Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst das Gericht im Slow Cooker bei niedriger Hitze für 6-8 Stunden garen, bis das Fleisch besonders zart ist.

10. Was passt gut zu Beef Braciole?
Neben Pasta und Kartoffeln passen auch ein frischer grüner Salat und geröstetes Brot hervorragend zu diesem Gericht.

Beef Braciole ist ein traditionelles, aber dennoch einfach zuzubereitendes italienisches Gericht, das die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, würziger Füllung und einer köstlichen Sauce bietet. Es wird dich und deine Gäste sicherlich begeistern! 🍖🍝

Leave a Comment