Der beste Rindereintopf aller Zeiten: Herzhaft, aromatisch und einfach gut

Ein kräftiger Rindereintopf gehört zu den Klassikern der Hausmannskost – und das aus gutem Grund. Er ist sättigend, wärmend, voller Geschmack und lässt sich wunderbar vorbereiten. Dieses Rezept für den besten Rindereintopf aller Zeiten kombiniert zart geschmortes Rindfleisch, aromatisches Wurzelgemüse und eine würzige, sämige Brühe zu einem Gericht, das nach Zuhause schmeckt. Perfekt für kühle Herbst- und Wintertage oder als deftiges Sonntagsessen.

Die Geheimnisse eines guten Eintopfs sind Zeit, Geduld und hochwertige Zutaten. Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch butterzart und die Aromen verbinden sich zu einer harmonischen Tiefe, wie sie nur durch langes Köcheln entstehen kann. Die Kombination aus Rindfleisch, Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Kräutern sorgt für einen ausgewogenen, klassischen Geschmack, der nie altmodisch wird.

Herzhafter Rindereintopf mit Karottenstücken und frischen Kräutern, serviert in einer weißen Schüssel mit schwarzem Rand.
Wärmend, deftig und voller Geschmack – dieser Rindereintopf ist pure Hausmannskost.

Zutaten für 4–6 Portionen

800 g Rindfleisch zum Schmoren (z. B. Schulter oder Wade), in Würfel geschnitten
2 EL Mehl
3 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
1 große Zwiebel (gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
3 Karotten (in Scheiben)
3–4 mittelgroße Kartoffeln (gewürfelt)
2 Stangen Sellerie (in Stücke geschnitten)
2 EL Tomatenmark
150 ml Rotwein (optional)
750 ml Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
1 TL Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Das Rindfleisch mit Mehl bestäuben und in einem großen Topf in heißem Öl rundum scharf anbraten, bis es braun ist. Das Fleisch portionsweise braten, damit es schön röstet, und beiseitelegen.
Im gleichen Topf die Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch, Tomatenmark und das vorbereitete Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Die Brühe zugießen, das Fleisch wieder in den Topf geben, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze zugedeckt ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Herzhafter Rindereintopf mit Karottenstücken und frischen Kräutern, serviert in einer weißen Schüssel mit schwarzem Rand.
Wärmend, deftig und voller Geschmack – dieser Rindereintopf ist pure Hausmannskost.

Dieser Eintopf lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten – aufgewärmt schmeckt er sogar noch besser, weil die Aromen noch intensiver durchgezogen sind. Er passt perfekt zu knusprigem Baguette, einem Löffel Crème fraîche oder einfach pur. Wer möchte, kann den Eintopf auch mit Pilzen, Pastinaken oder Steckrüben erweitern – je nach Saison und Geschmack.

Der beste Rindereintopf ist ein Gericht, das wärmt, nährt und Erinnerungen weckt – bodenständig, ehrlich und immer wieder gut. Ein echtes Wohlfühlessen für alle, die es klassisch und herzhaft lieben.

Leave a Comment