Tolles kürbis quiche rezept für 3 Eier

 

Oh Mann, der Herbst! Für mich bedeutet das nicht nur bunte Blätter und kuschelige Abende, sondern vor allem: Kürbis! Und wisst ihr, was ich am Allermeisten liebe, wenn die Tage kürzer werden? Eine richtig schöne, herzhafte Kürbis Quiche! Dieses Kürbis Quiche Rezept ist mein absoluter Go-to, wenn ich was Deftiges, Gemütliches und trotzdem Besonderes auf den Tisch bringen will. Es ist super einfach, aber schmeckt einfach himmlisch nach Herbst. Jedes Mal, wenn ich die Quiche aus dem Ofen hole und der Duft von gebratenem Kürbis und Käse durch die Küche zieht, denk ich an die Spaziergänge im Wald als Kind. Ich hab schon so viele Quiches gebacken, in allen möglichen Variationen, aber diese hier? Die ist einfach perfekt. Sie gelingt wirklich jedem, versprochen!

kürbis quiche rezept - detail 1

Warum Sie dieses Kürbis Quiche Rezept lieben werden

Okay, aber mal ehrlich, warum genau sollten Sie dieses **Kürbis Quiche Rezept** ausprobieren? Es gibt so viele da draußen, oder? Aber dieses hier, das hat was Besonderes. Hier sind nur ein paar Gründe, warum es bei mir immer wieder auf dem Tisch landet und ich glaube, bei Ihnen wird’s genauso sein:

  • Es ist so herrlich **einfach**! Keine komplizierten Schritte, keine fancy Techniken. Perfekt, auch wenn Sie noch nie eine Quiche gemacht haben.
  • Der Geschmack ist einfach WOW! Herzhaft, leicht süßlich vom Kürbis, cremig und mit diesem tollen Käsegeschmack. Ein richtiger Seelenwärmer!
  • Es ist das ultimative **Herbstessen**. Wenn draußen das Wetter ungemütlich wird, ist diese Quiche wie eine warme Umarmung von innen.
  • Und ja, es ist **vegetarisch**, aber so sättigend und lecker, das vermisst keiner das Fleisch. Versprochen!

Probieren Sie es aus, Sie werden es nicht bereuen!

kürbis quiche rezept - detail 2

Zutaten für Ihre perfekte Kürbis Quiche

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Was brauchen wir denn alles für unsere super leckere Kürbis Quiche? Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die man meistens sowieso daheim hat oder im nächsten Supermarkt findet. Aber die Mischung macht’s eben!

Hier kommt die Liste für euch:

  • Eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal. Das ist unser schnelles Fundament!
  • 500g Kürbis. Ich nehm am liebsten Hokkaido, weil man den nicht schälen muss – juhu! Einfach entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. So ca. 1-2 cm groß ist super.
  • Eine mittelgroße Zwiebel, fein gehackt. Die gibt dem Gemüse so eine tolle Basis.
  • Zwei Knoblauchzehen, auch fein gehackt. Weil Knoblauch einfach immer geht, oder?
  • 200ml Sahne. Ja, darf ruhig die normale sein, das macht die Füllung schön cremig.
  • Drei Eier. Die binden alles zusammen und machen die Quiche schön fest.
  • 100g geriebener Käse. Gruyère ist mein Favorit, der hat so einen tollen Geschmack, der super zum Kürbis passt. Aber Emmentaler oder ein anderer würziger Käse geht genauso!
  • Zwei Esslöffel Olivenöl zum Andünsten.
  • Salz und Pfeffer – natürlich, zum Abschmecken. Seid nicht zu sparsam, aber auch nicht zu mutig am Anfang, probiert lieber zwischendurch.
  • Und ganz wichtig: Eine Prise Muskatnuss. Das ist der kleine Trick, der den Kürbisgeschmack so richtig hervorhebt!

Das war’s schon! Mehr braucht ihr nicht für dieses Herbstglück auf dem Teller.

kürbis quiche rezept - detail 3

Schritt-für-Schritt: So gelingt Ihr Kürbis Quiche Rezept

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, dieses Kürbis Quiche Rezept ist wirklich kinderleicht. Ich führe euch Schritt für Schritt durch, und glaubt mir, am Ende habt ihr eine Quiche, die aussieht und schmeckt, als hättet ihr Stunden in der Küche verbracht. Dabei geht’s eigentlich ganz fix!

Bevor wir loslegen, heizen wir erstmal den Backofen vor. Stellt ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein. Dann nehmt eure Quicheform zur Hand und legt den Blätterteig rein. Drückt die Ränder schön fest an, damit später nichts rausläuft. Wenn der Teig am Rand übersteht, könnt ihr ihn entweder abschneiden oder kreativ falten – ganz wie ihr mögt!

Vorbereitung des Kürbis und Gemüses für die Kürbis Quiche

Das ist eigentlich der “aufwendigste” Teil, aber auch der, der den tollen Geschmack bringt! Nehmt eine Pfanne, gebt das Olivenöl rein und erhitzt es bei mittlerer Hitze. Gebt die gehackte Zwiebel dazu und lasst sie glasig werden, das dauert so 2-3 Minuten. Dann kommt der Knoblauch dazu, aber passt auf, der darf nicht braun werden, sonst wird er bitter! Nur kurz mitdünsten, vielleicht eine Minute.

Jetzt kommt unser Star: der gewürfelte Kürbis! Ab damit in die Pfanne. Jetzt heißt es geduldig sein und alles zusammen andünsten. Rührt ab und zu um, damit nichts anbrennt. Der Kürbis soll weich werden, aber noch nicht zerfallen. Das dauert so um die 10-15 Minuten, kommt ein bisschen auf die Größe eurer Würfel an. Wenn der Kürbis weich ist, nehmt die Pfanne vom Herd.

Zubereitung der Ei-Sahne-Mischung für die Kürbis Quiche

Während der Kürbis vor sich hin dünstet (oder danach), bereiten wir die Füllung vor. Das ist super schnell gemacht! Nehmt eine Schüssel und gebt die 3 Eier rein. Verquirlt sie kurz mit einer Gabel oder einem Schneebesen. Dann kommt die Sahne dazu, der geriebene Käse, Salz, Pfeffer und die Prise Muskatnuss. Jetzt alles gut verrühren, bis eine schöne, homogene Masse entsteht. Schmeckt ruhig mal ab, ob genug Salz und Pfeffer dran ist – das ist wichtig für den Geschmack der ganzen Quiche!

Backen Ihrer herzhaften Kürbis Quiche

So, jetzt setzen wir alles zusammen! Gebt das gedünstete Gemüse gleichmäßig auf den Blätterteigboden in der Form. Verteilt es schön, damit in jedem Stück was drin ist. Dann gießt ihr vorsichtig die Ei-Sahne-Mischung darüber. Achtet darauf, dass sich alles gut verteilt und die Füllung schön glatt ist.

Jetzt ab damit in den vorgeheizten Ofen! Die Quiche braucht so ca. 30-40 Minuten, bis sie fertig ist. Wie lange genau, hängt ein bisschen von eurem Ofen ab. Haltet ein Auge drauf! Die Quiche ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung in der Mitte nicht mehr wackelt, wenn ihr die Form leicht schüttelt. Wenn der Rand vom Teig zu schnell braun wird, könnt ihr ihn mit Alufolie abdecken.

Wenn sie fertig ist, vorsichtig aus dem Ofen nehmen und am besten ein paar Minuten ruhen lassen, bevor ihr sie anschneidet. Dann ist die Füllung fester und lässt sich besser portionieren. Viel Spaß beim Genießen!

Tipps für eine gelungene Kürbis Quiche

Okay, ihr habt das Grundrezept jetzt drauf! Aber wie bei fast allem in der Küche gibt’s so ein paar kleine Tricks, die eure Kürbis Quiche von “gut” zu “WOW!” machen. Hier sind meine persönlichen Lieblingstipps, die ich über die Jahre gesammelt habe:

  • **Der Teig ist wichtig!** Benutzt wirklich kalten Blätterteig direkt aus dem Kühlschrank. Das macht ihn beim Backen super knusprig. Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr den Boden auch kurz “blindbacken” – also für 10 Minuten mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschweren, dann wird er garantiert nicht matschig.
  • **Gemüse gut abtropfen lassen:** Nachdem ihr Kürbis, Zwiebel und Knoblauch angedünstet habt, lasst das Gemüse kurz in einem Sieb abtropfen, bevor ihr es in die Form gebt. Das hilft ungemein, damit die Füllung nicht zu flüssig wird und der Boden schön trocken bleibt.
  • **Nicht überfüllen:** Quicheformen sind oft tiefer als man denkt. Aber füllt die Form nicht bis zum allerletzten Rand mit der Ei-Sahne-Mischung. Lasst ein bisschen Platz, sonst läuft beim Backen was über und das gibt eine Sauerei!

Mit diesen kleinen Kniffen wird eure Kürbis Quiche garantiert ein voller Erfolg!

Variationen für Ihr Kürbis Quiche Rezept

Das Schöne an diesem Kürbis Quiche Rezept ist, dass es eine super Basis ist, mit der man total kreativ werden kann! Ihr könnt da ganz einfach eure eigene Note reinbringen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr noch ein paar gewürfelte Paprika oder Zucchini mit zum Kürbis in die Pfanne werft? Oder ein bisschen frischen Rosmarin oder Thymian zur Ei-Sahne-Mischung gebt? Das gibt dem Ganzen noch mal einen ganz anderen Dreh. Statt Gruyère könnt ihr auch mal Feta probieren, der zerbröselt in der Füllung und gibt so kleine salzige Inseln, super lecker! Oder für die Käse-Fans: Einfach noch eine zweite Käsesorte dazu reiben. Tobt euch aus, es macht Spaß!

Häufig gestellte Fragen zum Kürbis Quiche Rezept

Beim Nachbacken meiner Kürbis Quiche kommen manchmal Fragen auf, das ist ganz normal! Hier sind ein paar Sachen, die mich öfter gefragt werden, und meine Antworten dazu:

F: Kann ich für dieses Kürbis Quiche Rezept auch eine andere Kürbissorte als Hokkaido nehmen?

A: Klar! Hokkaido ist super, weil man ihn nicht schälen muss. Aber ihr könnt genauso gut Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis verwenden. Denkt nur dran, die müsst ihr vorher schälen!

F: Kann ich die fertige Kürbis Quiche einfrieren?

A: Ja, das geht prima! Lasst die Quiche komplett abkühlen, schneidet sie in Portionen und packt sie gut verpackt (z.B. in Frischhaltefolie und dann in eine Gefrierdose) ins Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann vorsichtig im Ofen aufwärmen.

F: Hilft Blindbacken wirklich gegen einen matschigen Boden?

A: Absolut! Das ist mein Geheimtipp Nummer eins. Wenn ihr den Teigboden vorher kurz allein backt, wird er stabiler und nimmt weniger Flüssigkeit aus der Füllung auf. Probiert es mal aus, das macht einen riesen Unterschied!

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihrer Kürbis Quiche

So, falls wider Erwarten etwas von eurer leckeren Kürbis Quiche übrig bleibt (was bei mir eigentlich nie vorkommt, haha!), könnt ihr sie super aufbewahren. Einfach gut abkühlen lassen und dann in Frischhaltefolie oder einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Da hält sie sich locker 2-3 Tage. Wenn ihr sie wieder aufwärmen wollt, geht das am besten im Ofen bei ca. 160°C für 10-15 Minuten, dann wird der Boden wieder schön knusprig. Mikrowelle geht auch, aber da wird der Teig leider oft lapprig.

Geschätzte Nährwertangaben

Ich bin ja mehr so der Genussmensch und rechne nicht jede Kalorie nach, wenn ich was backe. Aber ich weiß, dass das für manche wichtig ist! Deshalb hab ich hier mal eine grobe Schätzung der Nährwerte für eine Portion von dieser Kürbis Quiche für euch. Denkt aber dran, das sind nur Richtwerte! Je nachdem, welchen Käse ihr nehmt oder wie viel Sahne genau, kann das natürlich ein bisschen schwanken. Aber so habt ihr zumindest einen Anhaltspunkt:

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 30g
  • Kohlenhydrate: ca. 25g
  • Protein: ca. 15g

Also ja, es ist keine Diät-Quiche, aber dafür schmeckt sie auch einfach himmlisch und macht richtig satt!

Probieren Sie dieses Kürbis Quiche Rezept aus!

So, jetzt seid ihr dran! Schnappt euch einen Kürbis und legt los. Dieses Quiche-Rezept ist wirklich ein Herbst-Highlight. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat! Schreibt mir gerne einen Kommentar!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
kürbis quiche rezept

Tolles kürbis quiche rezept für 3 Eier

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eine herzhafte Kürbis-Quiche, perfekt für den Herbst.

  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 46 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 500g Kürbis (z.B. Hokkaido), gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200ml Sahne
  • 3 Eier
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Eine Prise Muskatnuss

Instructions

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Blätterteig in eine Quicheform legen und Ränder andrücken.
  3. Kürbis, Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, bis der Kürbis weich ist.
  4. Sahne, Eier, Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  5. Gedünstetes Gemüse in die Form geben.
  6. Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  7. Ca. 30-40 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.

Notes

  • Schmeckt warm und kalt.
  • Kann mit einem frischen Salat serviert werden.
  • Author: Emily
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Europäisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 450
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 300mg
  • Fat: 30g
  • Saturated Fat: 15g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 150mg

Leave a Comment