Oh Mann, Leute! Wenn es ein Gericht gibt, das mich sofort in meine Kindheit katapultiert, dann sind es gefüllte Paprika. Dieses Gericht hat einfach Seele, wisst ihr? Es ist so herrlich unkompliziert, aber wenn es richtig gemacht ist – wow! Dieses paprika rezept, das ich euch heute verrate, ist mein absoluter Liebling. Es ist nicht irgendein Rezept, sondern MEIN Rezept, das ich über die Jahre perfektioniert habe. Es ist total einfach, gelingt immer (versprochen!) und schmeckt einfach nur nach Zuhause.
Ich mach das jetzt schon ewig und hab echt alles Mögliche ausprobiert. Mal mit mehr Reis, mal ohne, mal mit ganz viel Tomatensauce. Aber diese Version hier? Die ist einfach die Beste. Die Füllung ist saftig, die Paprika wird perfekt weich und der Duft, der aus dem Ofen kommt… unbezahlbar! Vertraut mir, dieses paprika rezept werdet ihr lieben. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder wenn Freunde kommen. Lasst uns loslegen!

Warum Sie dieses paprika rezept lieben werden
Also, warum solltet ihr genau DIESES paprika rezept ausprobieren? Ganz ehrlich, weil es einfach genial ist! Es ist nicht nur super lecker und macht satt, sondern hat auch noch eine Menge Vorteile:
- Es ist total **einfach**! Keine komplizierten Schritte, keine ausgefallenen Zutaten. Perfekt auch für Kochanfänger.
- Es ist relativ **schnell** gemacht. Die meiste Arbeit macht der Ofen!
- Es schmeckt einfach **fantastisch**. Die saftige Füllung und die weiche Paprika sind eine Traumkombi.
- Ihr könnt es super vorbereiten. Macht die Füllung schon am Tag vorher!
- Es ist ein richtiges **Wohlfühlessen**, das der ganzen Familie schmeckt.
- Und hey, es sieht auch noch toll aus auf dem Teller!
Glaubt mir, dieses paprika rezept wird ganz schnell zu eurem Favoriten werden!

Ausrüstung für unser paprika rezept
Keine Sorge, für dieses paprika rezept braucht ihr keine Profiküche! Die meisten Sachen habt ihr bestimmt schon daheim. Also, was brauchen wir?
- Ein gutes **Messer** und ein **Schneidebrett** für Zwiebel, Knoblauch und Paprika.
- Eine **große Schüssel** zum Mischen der Füllung.
- Eine passende **Auflaufform**. Die sollte groß genug sein, dass alle Paprikahälften reinpassen.
- Und natürlich einen **Backofen**, den wir schön vorheizen!
Das war’s schon! Seht ihr? Total unkompliziert!

Zutaten für das paprika rezept
Okay, jetzt wird’s ernst! Hier kommen die Stars der Show, unsere Zutaten für dieses tolle paprika rezept. Ganz ehrlich, das Schöne ist, dass es so simple Sachen sind, die man eigentlich immer im Haus hat oder super leicht bekommt. Also, schnappt euch Stift und Zettel (oder macht einen Screenshot!), hier ist, was ihr braucht:
- **4 mittelgroße Paprika:** Ich nehme am liebsten bunte, das sieht einfach schöner aus! Rot, Gelb, Grün – ganz wie ihr mögt.
- **500g Hackfleisch:** Rind, gemischt, Pute… nehmt, was ihr am liebsten mögt.
- **1 große Zwiebel:** Fein gehackt, die gibt so viel Geschmack!
- **2 Knoblauchzehen:** Auch fein gehackt oder zerdrückt. Wer Knoblauch liebt, nimmt einfach eine mehr!
- **200g Reis:** Ganz normaler Langkornreis ist super.
- **Eine Dose (400g) gehackte Tomaten:** Die sind unsere Saft-Basis für die Füllung.
- **Salz und Pfeffer:** Zum Abschmecken. Seid nicht zu sparsam, die Füllung braucht Würze!
- **Olivenöl:** Ein guter Schuss für die Auflaufform und vielleicht noch ein bisschen über die Paprika.
Das war’s schon! Ganz einfache Sachen, die zusammen aber was Großes zaubern. Los geht’s mit der Zubereitung!
Zubereitungsschritte für gefüllte paprika
So, die Theorie haben wir hinter uns gebracht, jetzt kommt der spaßige Teil: das Kochen! Dieses paprika rezept ist wirklich einfach, wenn man Schritt für Schritt vorgeht. Also, krempelt die Ärmel hoch, wir legen los!
- **Der Ofen macht sich bereit:** Als Allererstes heizen wir den Ofen vor. Stellt ihn auf **180°C Ober-/Unterhitze** ein. So ist er schön heiß, wenn unsere gefüllten Paprika bereit sind reinzuklettern.
- **Paprika vorbereiten:** Jetzt sind die Paprika dran. Wascht sie kurz ab und halbiert sie dann der Länge nach. Das geht am besten, wenn ihr sie auf die Schnittfläche stellt. Entfernt vorsichtig die Kerne und die weißen Innenwände. Ich spüle sie danach immer noch mal kurz aus, damit auch wirklich kein Kernchen mehr drin ist.
- **Zwiebel und Knoblauch schnippeln:** Nehmt eure Zwiebel und den Knoblauch und hackt beides schön fein. Je kleiner, desto besser verteilt sich der Geschmack in der Füllung.
- **Die Füllung anrühren:** Jetzt kommt alles in die große Schüssel! Gebt das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein. Dann den trockenen Reis dazu (ja, der kommt ungekocht rein, der gart wunderbar im Ofen!). Und zum Schluss die Dose gehackte Tomaten.
- **Würzen nicht vergessen!** Das ist super wichtig für den Geschmack. Salzt und pfeffert die Mischung ordentlich. Ich nehme da immer gerne etwas mehr, weil die Paprika ja auch noch Geschmack braucht. Manche mögen hier auch noch eine Prise Paprikapulver oder etwas Kreuzkümmel – probiert einfach aus, was euch schmeckt!
- **Alles gut mischen:** Jetzt kommt der Teil, der am meisten Spaß macht (oder den ihr euren Liebsten überlassen könnt!): Mischt die Füllung richtig gut durch. Am besten geht das mit den Händen, so spürt ihr, dass wirklich alles gleichmäßig verteilt ist. Knetet es ruhig ein bisschen durch, wie bei Hackbällchen.
- **Paprika füllen:** Nehmt eure Paprikahälften und füllt sie großzügig mit der Hackfleisch-Reis-Masse. Drückt die Füllung ruhig etwas fest, damit sie schön kompakt ist und nicht auseinanderfällt. Stapelt es ruhig ein bisschen, die Füllung sackt beim Backen noch etwas zusammen.
- **Ab in die Form:** Ölt eure Auflaufform leicht mit Olivenöl ein (oder sprüht sie mit Backspray ein, das geht auch super!). Setzt die gefüllten Paprikahälften vorsichtig nebeneinander in die Form. Wenn noch Füllung übrig ist, könnt ihr die einfach so mit in die Form geben, das schmeckt auch lecker!
- **Ein bisschen Liebe extra:** Träufelt noch einen kleinen Schuss Olivenöl über die gefüllten Paprika. Das hilft, dass sie schön saftig bleiben und eine tolle Farbe bekommen.
- **Backen, backen, backen:** So, jetzt ab in den vorgeheizten Ofen damit! Lasst die gefüllten Paprika jetzt für ca. **45-50 Minuten** backen. Die genaue Zeit hängt ein bisschen von eurem Ofen und der Größe der Paprika ab. Die Paprika sollte weich sein und die Füllung durchgegart. Wenn ihr unsicher seid, piekst vorsichtig in die Füllung – der Reis sollte weich sein.
Und das war’s schon! Euer Haus duftet jetzt bestimmt herrlich, oder? Lasst sie kurz abkühlen und dann: Guten Appetit mit eurem perfekten paprika rezept!
Tipps für das beste paprika rezept
Ein paar kleine Tricks machen aus einem guten paprika rezept ein richtig geniales! Hier sind meine persönlichen Geheimnisse, die ich über die Jahre gelernt habe:
- **Die richtige Paprika wählen:** Nehmt feste, pralle Paprika. Sie sollten nicht zu klein sein, damit genug Füllung reinpasst. Und wie gesagt, bunte sehen einfach schöner aus!
- **Nicht mit Würze sparen:** Die Füllung schluckt einiges an Salz und Pfeffer. Traut euch, kräftig zu würzen, sonst schmeckt es schnell langweilig. Ich reibe die Paprika-Hälften innen auch manchmal noch leicht mit Salz ein.
- **Der Reis gart mit:** Keine Sorge, dass der Reis ungekocht reinkommt! Die Flüssigkeit aus den Tomaten und der Saft, der beim Backen aus der Paprika kommt, sorgen dafür, dass er perfekt durchgart und die Füllung schön saftig wird.
- **Variationen sind erlaubt!** Dieses paprika rezept ist eine super Basis. Fühlt euch frei, noch mehr Gemüse reinzuschnippeln oder andere Gewürze auszuprobieren.
Mit diesen Tipps gelingt euch dieses paprika rezept garantiert!
Variationen dieses paprika rezept
Das Schöne an diesem paprika rezept ist, dass es so wunderbar wandelbar ist! Ihr könnt ganz einfach eure eigene Note hinzufügen. Mögt ihr es vegetarisch? Lasst das Hackfleisch weg und nehmt stattdessen Linsen, Quinoa oder mehr Gemüse wie Zucchini und Pilze. Für eine extra cremige Füllung mischt einfach etwas Feta oder geriebenen Käse unter die Masse. Auch bei den Gewürzen könnt ihr spielen: Eine Prise geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe oder Chili für etwas Schärfe passen super. Probiert es aus, es lohnt sich!
Häufig gestellte Fragen zum paprika rezept
Ihr habt Fragen zu diesem leckeren paprika rezept? Das ist super! Hier kommen die Antworten auf die häufigsten Dinge, die mir so gestellt werden:
Kann ich die gefüllten Paprika auch vorbereiten?
Ja, absolut! Das ist sogar eine tolle Idee, wenn ihr wenig Zeit habt. Ihr könnt die Füllung komplett vorbereiten, die Paprika füllen und dann alles abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Backt sie dann einfach, wenn ihr essen wollt. Plant vielleicht 5-10 Minuten mehr Backzeit ein, weil sie direkt aus dem Kühlschrank kommen.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Oh, da gibt es viele Möglichkeiten! Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette ist immer eine gute Idee. Aber auch Kartoffelpüree, Reis (falls in der Füllung nicht schon genug ist!), oder einfach nur frisches Brot zum Auftunken der leckeren Sauce in der Auflaufform schmecken super zu diesem paprika rezept.
Kann ich auch andere Paprika-Farben nehmen?
Klar! Wie schon gesagt, ich liebe bunte Paprika, weil es einfach schöner aussieht. Aber das paprika rezept funktioniert mit roten, gelben und grünen Paprika gleich gut. Grüne Paprika haben oft einen etwas herberen Geschmack, während rote und gelbe süßer sind. Nehmt einfach eure Lieblingsfarbe!
Was mache ich mit Resten?
Reste von gefüllten Paprika schmecken am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Füllung schön durchziehen konnte. Ihr könnt sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen. Sie halten sich gut abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank.
Nährwertangaben und wichtiger Hinweis
So, nur noch schnell ein Wort zu den Nährwerten. Dieses paprika rezept ist schon recht sättigend! Eine Portion (also zwei gefüllte Paprikahälften) hat ungefähr 550 Kalorien. Dazu kommen ca. 30g Fett, 40g Kohlenhydrate und stolze 35g Protein. Aber Achtung: Das sind nur geschätzte Werte! Je nachdem, welches Hackfleisch ihr nehmt, wie viel Öl ihr verwendet oder welche Marke gehackte Tomaten ihr kauft, können die Zahlen natürlich etwas abweichen. Seht es als grobe Orientierung, okay?
Teilen Sie Ihr Ergebnis
So, meine Lieben, jetzt seid ihr gefragt! Habt ihr dieses paprika rezept ausprobiert? Wie ist es geworden? Ich bin super neugierig! Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch geschmeckt hat. Ihr könnt das Rezept auch gerne bewerten, das hilft anderen Lesern total. Und wenn ihr ein Foto von euren Prachtstücken gemacht habt, teilt es doch auf Social Media und markiert mich! Ich freu mich riesig, eure Kreationen zu sehen!
Print
Paprika Rezept: 45 Minuten Wohlfühl Liebe
Ein einfaches Rezept für gefüllte Paprika.
- Total Time: 70 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 4 Paprika
- 500g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200g Reis
- 400g gehackte Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Instructions
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Paprika halbieren und entkernen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Reis und gehackten Tomaten mischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Paprikahälften mit der Masse füllen.
- Gefüllte Paprika in eine Auflaufform geben.
- Etwas Olivenöl darüber träufeln.
- Im Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
Notes
- Sie können auch andere Gemüsesorten zur Füllung hinzufügen.
- Servieren Sie die gefüllten Paprika mit einem grünen Salat.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Keine
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 550
- Sugar: 8g
- Sodium: 600mg
- Fat: 30g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 6g
- Protein: 35g
- Cholesterol: 90mg