Perfekter griechischer reis in 15 Minuten

Ach, dieser griechischer Reis! Für mich ist das so viel mehr als nur eine Beilage. Jedes Mal, wenn ich ihn koche, fühle ich mich direkt in den Urlaub gebeamt. Sonnenwarme Abende, das Meer rauscht leise im Hintergrund und auf dem Teller liegt dieser duftende, herrlich einfache Reis. Er ist cremig, aber nicht pampig, voller Geschmack und passt einfach zu allem. Ich hab über die Jahre wirklich viele Reis-Rezepte ausprobiert, aber dieses hier ist mein absoluter Favorit geworden. Es ist so unkompliziert, dass es auch an einem stressigen Dienstagabend gelingt, aber so lecker, dass man es auch Gästen ohne zu Zögern servieren kann. Vertraut mir, dieser griechischer Reis wird auch bei euch zum neuen Liebling!

griechischer reis - detail 1

Warum Sie diesen griechischer reis lieben werden

Na, neugierig geworden? Das freut mich! Und ich verspreche Ihnen, dieser griechischer Reis wird Sie nicht enttäuschen. Warum ich so begeistert bin? Weil er:

  • Super einfach ist: Wirklich, das schafft jeder! Keine komplizierten Schritte, keine ausgefallenen Zutaten.
  • Blitzschnell fertig ist: In weniger als 30 Minuten steht er dampfend auf dem Tisch. Perfekt für spontane Kochaktionen!
  • Unglaublich aromatisch schmeckt: Die Zwiebel, der Knoblauch und die frische Petersilie machen daraus ein echtes Geschmackserlebnis.
  • Ein absoluter Allrounder ist: Ob zu Fisch, Fleisch, Gemüse oder einfach pur – er passt immer!

Das ist einfach Soulfood, das glücklich macht!

griechischer reis - detail 2

Zutaten für Ihren griechischer reis

Okay, kommen wir zum Wesentlichen! Was brauchen wir alles für diesen Traum von Reis? Die Liste ist kurz und knackig, versprochen. Alles Dinge, die man meistens eh zu Hause hat oder ganz easy im Supermarkt findet:

  • 1 Tasse Langkornreis: Ganz normaler Langkornreis, nichts Besonderes. Spülen wir gleich noch ab, das ist wichtig!
  • 2 Tassen Gemüsebrühe: Ich nehme immer Gemüsebrühe, das gibt so einen schönen Grundgeschmack. Aber Hühnerbrühe geht natürlich auch, wenn ihr das lieber mögt.
  • 1/2 Zwiebel, gehackt: Eine halbe mittelgroße Zwiebel reicht völlig. Fein gehackt, damit sie sich schön im Reis verteilt.
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt: Eine Zehe frisch gehackt, das gibt den extra Kick! Wer Knoblauch liebt, kann auch ruhig zwei nehmen.
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Gutes Olivenöl, das ist für den Geschmack einfach unerlässlich.
  • 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt: Frisch ist hier das Zauberwort! Die Petersilie kommt erst ganz am Ende rein und macht den Reis so richtig lebendig.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken am Schluss. Nicht zu früh salzen, die Brühe bringt ja auch schon Salz mit.

Das war’s schon! Einfach, oder?

griechischer reis - detail 3

Benötigte Ausrüstung für die Zubereitung von griechischer reis

Keine Sorge, für diesen griechischer Reis brauchen wir keine Spezialausrüstung! Wahrscheinlich habt ihr alles schon in eurer Küche stehen. Ganz wichtig ist ein guter Topf mit Deckel, wo der Reis später in Ruhe garen kann. Dazu kommt noch ein Schneidebrett und ein scharfes Messer für Zwiebel, Knoblauch und Petersilie. Eine Tasse zum Abmessen von Reis und Brühe und ein Löffel zum Umrühren, das war’s schon!

Zubereitung: Schritt für Schritt zu perfektem griechischer reis

So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Nehmt euch einfach einen Moment Zeit, schaltet vielleicht ein bisschen Musik an und los geht’s. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit euer griechischer Reis genauso perfekt wird wie meiner:

  1. Der erste Schritt: Reis waschen! Das ist total wichtig, um die überschüssige Stärke loszuwerden. Sonst wird der Reis nachher klebrig. Nehmt eine Tasse Reis, gebt ihn in ein Sieb und haltet ihn unter kaltes, fließendes Wasser. So lange spülen, bis das Wasser klar abläuft. Schüttelt das Sieb gut aus, damit so viel Wasser wie möglich abtropft.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Stellt einen Topf auf mittlere Hitze und gebt die zwei Esslöffel Olivenöl hinein. Lasst es kurz warm werden, aber nicht rauchen! Dann die gehackte Zwiebel dazu geben und so lange dünsten, bis sie glasig und weich ist. Das dauert so 2-3 Minuten. Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu. Vorsicht, Knoblauch brennt schnell an! Nur eine Minute mitdünsten, bis es herrlich duftet.
  3. Reis mitrösten: Jetzt kommt der gewaschene Reis in den Topf. Rührt ihn gut unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, sodass jedes Reiskorn etwas Öl abbekommt. Lasst den Reis ca. 1-2 Minuten mitrösten. Das macht die Reiskörner ein bisschen “wasserdichter” und sorgt dafür, dass sie nachher nicht so leicht zerfallen.
  4. Brühe dazu und kochen lassen: Gießt nun die 2 Tassen Gemüsebrühe an. Rührt einmal kurz um, damit nichts am Boden kleben bleibt. Bringt die Brühe zum Kochen. Sobald es sprudelt, ist es Zeit, die Hitze zu reduzieren.
  5. Köcheln lassen und garen: Dreht die Hitze auf die niedrigste Stufe runter, wirklich ganz niedrig! Setzt den Deckel fest auf den Topf. Und jetzt heißt es: Abwarten! Lasst den Reis ca. 15-20 Minuten ganz sanft köcheln. Hebt den Deckel in dieser Zeit möglichst nicht an, damit der Dampf im Topf bleibt. Der Reis braucht diesen Dampf, um schön gar zu werden. Nach 15 Minuten könnt ihr mal vorsichtig schauen, ob die Flüssigkeit aufgesogen ist. Wenn noch viel Flüssigkeit da ist, lasst ihn noch ein paar Minuten weiterköcheln.
  6. Ruhen lassen: Sobald die Brühe komplett aufgesogen ist, nehmt den Topf vom Herd. Lasst den Deckel aber drauf! Lasst den Reis jetzt unbedingt noch 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit verteilt sich die Restfeuchtigkeit im Reis und er wird perfekt locker.
  7. Petersilie unterheben und abschmecken: Erst jetzt kommt die frische, gehackte Petersilie ins Spiel. Deckel abnehmen, die Petersilie über den Reis streuen und vorsichtig mit einer Gabel unterheben. Nicht rühren wie wild, sonst wird’s wieder klebrig! Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vielleicht braucht er noch eine Prise Salz, je nachdem wie salzig eure Brühe war.

Und zack – fertig ist euer perfekter griechischer Reis! Sieht das nicht toll aus?

Tipps für einen gelungenen griechischer reis

Ein paar kleine Kniffe machen den Unterschied zwischen gut und super! Achtet darauf, den Reis wirklich gut zu waschen, das ist die halbe Miete für einen lockeren Reis. Beim Köcheln die Hitze ganz niedrig halten, sonst brennt er unten an. Und ganz wichtig: Nach dem Kochen unbedingt die 5 Minuten ruhen lassen! Das macht ihn himmlisch fluffig. Wenn ihr mögt, könnt ihr am Ende noch einen Spritzer Zitronensaft drüber träufeln, das passt super zum griechischen Flair!

Variationen für Ihren griechischer reis

Das Grundrezept für diesen griechischer Reis ist schon der Hammer, aber das Schöne ist ja: Man kann damit super spielen! Wenn ihr mal Lust auf ein bisschen Abwechslung habt, probiert doch mal das hier aus:

  • Mehr Kräuter: Neben Petersilie passen auch frische Minze oder Dill ganz toll dazu. Einfach am Ende mit der Petersilie unterheben!
  • Ein bisschen Zitrus-Kick: Wie schon erwähnt, ein Spritzer Zitronensaft am Ende ist genial. Oder reibt ein bisschen Zitronenschale drüber, das duftet wunderbar!
  • Gemüse-Power: Röstet zusammen mit Zwiebel und Knoblauch noch ein paar gewürfelte Paprika oder Zucchini mit an. Das macht den Reis noch bunter und gesünder.
  • Mit Feta: Wer Käse liebt (und wer tut das nicht?), kann am Ende noch ein bisschen zerbröselten Feta unterheben oder drüber streuen. Das passt perfekt!
  • Gewürze: Eine Prise Oregano oder Thymian im Olivenöl mitgedünstet gibt dem Reis eine noch tiefere Würze.

Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Häufig gestellte Fragen zu griechischer reis

Ich bekomme oft Fragen zu diesem Rezept, was mich total freut! Das zeigt, dass ihr genauso begeistert seid wie ich. Hier sind ein paar der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, und meine Antworten darauf:

F: Muss ich den Reis unbedingt waschen?

Jaaaa! Das ist wirklich ein Muss, wenn ihr einen lockeren griechischer reis haben wollt. Das Waschen entfernt die überschüssige Stärke auf der Oberfläche der Körner. Ohne diesen Schritt wird der Reis klebrig und pampig, und das wollen wir ja nicht, oder?

F: Kann ich auch einen anderen Reis verwenden?

Für diesen mediterraner reis ist Langkornreis am besten geeignet, weil er schön locker wird. Rundkornreis oder Milchreis funktionieren hier nicht so gut, die werden zu weich. Basmatireis oder Jasminreis gehen auch, haben aber ein anderes Aroma als klassischer Langkornreis.

F: Warum muss der Reis nach dem Kochen ruhen?

Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt! Während der 5 Minuten Ruhezeit verteilt sich die Restfeuchtigkeit im Topf gleichmäßig im Reis. So werden alle Körner perfekt gar und locker. Wenn ihr den Deckel sofort abnehmt, entweicht der Dampf und der Reis wird vielleicht nicht ganz so fluffig.

F: Kann ich auch getrocknete Kräuter nehmen?

Klar, das geht auch, wenn ihr keine frische Petersilie zur Hand habt. Nehmt dann aber deutlich weniger, weil getrocknete Kräuter viel intensiver schmecken. Und gebt sie am besten schon beim Andünsten von Zwiebel und Knoblauch dazu, damit sich das Aroma entfalten kann. Aber mal ehrlich, frische Petersilie macht diesen griechischer reis einfach unvergleichlich!

Aufbewahrung und Aufwärmen von griechischer reis

Falls doch mal was übrig bleibt (was bei diesem leckeren griechischer Reis wirklich selten vorkommt!), könnt ihr die Reste super aufbewahren. Lasst den Reis komplett abkühlen, bevor ihr ihn in eine luftdichte Dose packt. Im Kühlschrank hält er sich so problemlos 2-3 Tage. Zum Aufwärmen gebt den Reis am besten mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe in einen Topf oder die Mikrowelle und erwärmt ihn langsam. So wird er wieder schön saftig und nicht trocken!

Geschätzte Nährwertangaben für griechischer reis

Okay, für alle, die gerne wissen, was so in ihrem Essen steckt, hier eine kleine Orientierungshilfe. Diese Angaben sind natürlich nur Schätzungen pro Portion (wir haben ja 4 Portionen raus!), weil das total von den genauen Produkten abhängt, die ihr verwendet. Aber so habt ihr eine ungefähre Vorstellung:

  • Kalorien: ca. 200 kcal
  • Fett: ca. 5g
  • Kohlenhydrate: ca. 35g
  • Protein: ca. 4g

Wie gesagt, das kann ein bisschen schwanken, aber es zeigt: Dieser griechischer Reis ist eine leckere und sättigende Beilage!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
griechischer reis

Perfekter griechischer reis in 15 Minuten

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein einfaches und aromatisches Reisgericht nach griechischer Art.

  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 Tasse Langkornreis
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Reis unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie weich sind.
  3. Reis hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
  5. Hitze reduzieren, Topf abdecken und Reis ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.
  6. Topf vom Herd nehmen und Reis 5 Minuten ruhen lassen.
  7. Petersilie unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Sie auch etwas Zitronensaft hinzufügen.
  • Servieren Sie den Reis als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Author: Emily
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Beilage
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Griechisch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1/4 Rezept
  • Calories: 200
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 300mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 0mg

Leave a Comment