Pesto Pasta with Grilled Chicken Rezept

Pesto Pasta with Grilled Chicken ist ein einfaches und dennoch äußerst schmackhaftes Gericht, das frische Kräuter, zarten Hähnchenbrust und aromatischen Pesto vereint. Die Kombination aus dem würzigen, kräuterreichen Pesto und dem saftigen, gegrillten Hähnchen macht dieses Gericht zu einer perfekten Mahlzeit für jedes Mittag- oder Abendessen. Mit wenigen Zutaten lässt sich dieses Gericht schnell zubereiten und ist gleichzeitig gesund und sättigend. Ideal für Familienessen oder auch ein leichtes, aber elegantes Gericht für Gäste.

Gegrilltes Hähnchenfilet auf Pesto-Pasta, garniert mit frischen Tomaten und Basilikumblättern.
Ein köstliches Gericht aus zartem gegrilltem Hähnchenfilet, das auf einem Bett von Pesto-Pasta liegt, mit frischen Tomaten und Basilikum verziert.

Zutaten:

Für das Pesto:

  • 1 Tasse frische Basilikumblätter
  • 1/2 Tasse (50 g) Pinienkerne (alternativ Walnüsse oder Mandeln)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Tasse (120 ml) Olivenöl
  • 1/4 Tasse (30 g) frisch geriebener Parmesan
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Gericht:

  • 300 g Pasta (z. B. Spaghetti, Penne oder Fusilli)
  • 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150-200 g)
  • 1 Esslöffel Olivenöl (für das Grillen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan (zum Garnieren)
  • Frische Basilikumblätter (optional, zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Pesto zubereiten:
    • In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Basilikumblätter, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Zitronensaft geben.
    • Nach und nach das Olivenöl hinzufügen, während du die Zutaten pürierst, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mehr Olivenöl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  2. Pasta kochen:
    • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
    • Die Pasta abgießen und einen kleinen Teil des Kochwassers aufbewahren (etwa 1/2 Tasse), falls du das Pesto später damit verdünnen möchtest.
  3. Hähnchen grillen:
    • Während die Pasta kocht, die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben.
    • Eine Grillpfanne oder einen Außengrill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen und das Hähnchen für etwa 5-6 Minuten pro Seite grillen, bis es durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht hat.
    • Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor es in dünne Scheiben geschnitten wird.
  4. Pasta und Pesto vereinen:
    • Die gekochte Pasta in eine große Schüssel geben und das Pesto hinzufügen. Gut vermengen, bis die Pasta gleichmäßig mit Pesto bedeckt ist. Falls das Pesto zu dick ist, kannst du etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, um es zu verdünnen und eine cremigere Textur zu erzielen.
  5. Anrichten:
    • Die Pesto-Pasta auf Teller verteilen, die gegrillten Hähnchenscheiben darauf anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan garnieren.
    • Optional mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.
Gegrilltes Hähnchenfilet auf Pesto-Pasta, garniert mit frischen Tomaten und Basilikumblättern.
Ein köstliches Gericht aus zartem gegrilltem Hähnchenfilet, das auf einem Bett von Pesto-Pasta liegt, mit frischen Tomaten und Basilikum verziert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pesto Pasta with Grilled Chicken

  1. Kann ich das Pesto auch im Voraus zubereiten? Ja, du kannst das Pesto im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Es lässt sich auch gut einfrieren, um es später zu verwenden.
  2. Kann ich auch eine andere Nussart für das Pesto verwenden? Ja, du kannst die Pinienkerne durch Walnüsse, Mandeln oder sogar Cashewkerne ersetzen. Jede Nussart verleiht dem Pesto einen leicht unterschiedlichen Geschmack.
  3. Wie kann ich das Gericht vegetarisch machen? Um das Gericht vegetarisch zu machen, kannst du das Hähnchen weglassen oder durch gegrillte Zucchini, Auberginen oder Tofu ersetzen. Diese Optionen passen hervorragend zu Pesto.
  4. Kann ich die Pasta auch mit einer anderen Sauce servieren? Ja, du kannst die Pasta auch mit einer Tomatensauce oder einer cremigen Alfredo-Sauce servieren, wenn du eine Alternative zum Pesto möchtest.
  5. Wie lange bleibt die Pesto-Pasta frisch? Die Pesto-Pasta bleibt im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch. Du kannst sie leicht in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen. Wenn du sie im Voraus zubereitest, solltest du das Hähnchen separat aufbewahren.
  6. Kann ich das Hähnchen auch anders zubereiten? Ja, du kannst das Hähnchen auch im Ofen backen oder es in einer Pfanne braten. Achte darauf, dass es durchgegart ist, bevor du es schneidest.
  7. Kann ich das Pesto auch ohne Parmesan zubereiten? Ja, du kannst den Parmesan weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen, um das Pesto vegan zu machen. Das Pesto wird auch ohne Parmesan immer noch aromatisch und lecker sein.
  8. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen? Du kannst dem Pesto mehr Knoblauch oder eine Prise Chili-Flocken hinzufügen, um das Gericht schärfer und intensiver zu machen. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver kann ebenfalls für eine zusätzliche Geschmackstiefe sorgen.
  9. Kann ich das Gericht auch mit einer anderen Pasta-Art zubereiten? Ja, du kannst jede Pasta-Art verwenden, die du bevorzugst. Penne, Fusilli, Farfalle oder sogar Zoodles (Zucchini-Nudeln) passen hervorragend zu diesem Gericht.
  10. Wie kann ich das Gericht für eine größere Gruppe anpassen? Du kannst die Menge der Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, um mehr Personen zu bedienen. Achte darauf, dass du genügend Platz in der Pfanne hast, um das Hähnchen gleichmäßig zu grillen und die Pasta in einer großen Schüssel zu vermengen.

Zusätzliche Tipps:

  • Du kannst das Gericht nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen oder frisch geriebenem Pecorino zusätzlich garnieren.
  • Für eine besondere Note kannst du die Pesto-Pasta mit gerösteten Tomaten oder Oliven anreichern, um noch mehr mediterrane Aromen zu integrieren.

Leave a Comment