Quiche Rezept: 1 unfassbar leckerer Genuss

Ach, Quiche! Gibt es etwas Herzhafteres, das einfach so unglaublich glücklich macht? Für mich ist eine richtig gute Quiche wie eine warme Umarmung von innen. Und heute teile ich mit euch mein absolutes Go-to Quiche Rezept, die klassische Quiche Lorraine. Das ist nicht irgendein Rezept, das ist das, was ich mache, wenn ich Trost brauche oder einfach nur was richtig Leckeres auf den Tisch bringen will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Diese Version hier ist super unkompliziert, aber der Geschmack? Wow! Knuspriger Teig, herzhafter Speck, würziger Käse und diese unfassbar cremige Füllung – das ist Soulfood pur.

Ich hab dieses Quiche Rezept über die Jahre perfektioniert, mal hier was angepasst, mal da eine Kleinigkeit verändert, bis es genau so war, wie ich es liebe. Es ist das Rezept, das bei Freunden und Familie immer gefragt ist. Vertraut mir, selbst wenn ihr noch nie eine Quiche gemacht habt, mit dieser Anleitung schafft ihr das locker! Und das Beste? Man braucht gar nicht viele fancy Zutaten. Lasst uns loslegen!

quiche rezept - detail 1

Warum Sie dieses Quiche Rezept lieben werden

Warum ich dieses Quiche Rezept so liebe und glaube, dass auch ihr es ins Herz schließen werdet? Ganz einfach:

  • Es ist kinderleicht: Wirklich! Auch Backanfänger bekommen das hin. Der Blätterteig macht’s möglich.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombi aus herzhaftem Speck, schmelzendem Käse und der sahnigen Eierfüllung ist einfach unschlagbar.
  • Super vielseitig: Passt perfekt zum Brunch, als leichtes Abendessen mit Salat oder sogar kalt zum Picknick.
  • Macht Eindruck: Sieht aus, als hättet ihr stundenlang in der Küche gestanden, dabei ist es ruckzuck gemacht!
  • Perfekt vorzubereiten: Ihr könnt sie prima im Voraus backen und später genießen.

Also, bereit für euer neues Lieblings-Quiche-Erlebnis?

quiche rezept - detail 2

Das klassische Quiche Rezept: Zutaten

Okay, jetzt wird’s konkret! Für unsere super leckere Quiche Lorraine brauchen wir gar nicht viel. Die Magie liegt hier wirklich in der Qualität und der Einfachheit der Zutaten. Holt schon mal eure Schüssel raus, hier kommt die Liste:

  • 1 Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal (reicht für eine normale Quicheform, ca. 26-28 cm Durchmesser)
  • 200 g geräucherter Speck, am besten als Stück, das wir selbst würfeln können
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 100 g geriebener Käse – Greyerzer ist der Klassiker, aber da reden wir gleich noch drüber!
  • Salz, Pfeffer und eine Prise frisch geriebene Muskatnuss

Das war’s schon! Sieht doch machbar aus, oder?

quiche rezept - detail 3

Wichtige Hinweise zu den Zutaten für Ihr Quiche Rezept

Ein paar kleine Tipps von mir zu den Zutaten, damit eure Quiche wirklich perfekt wird! Beim Speck nehme ich am liebsten geräucherten Bauchspeck, den ich selbst in kleine Würfel schneide. Das gibt einfach mehr Geschmack und wird super knusprig. Wenn ihr keinen Speck mögt, könnt ihr den natürlich auch weglassen oder durch gebratenen Tofu ersetzen, ist dann aber eben keine klassische Lorraine mehr. Beim Käse ist Greyerzer (Comté geht auch!) mein Favorit, weil er so schön würzig schmilzt. Aber hey, wenn ihr lieber Emmentaler oder eine Mischung aus Cheddar und Gouda mögt, probiert das ruhig aus! Das Schöne an diesem Quiche Rezept ist ja, dass man ein bisschen spielen kann.

Schritt-für-Schritt: Das Quiche Rezept zubereiten

So, die Zutaten sind bereit? Super! Jetzt geht’s ans Eingemachte. Keine Sorge, das ist wirklich einfacher als es aussieht. Folgt einfach diesen Schritten, und ihr habt bald eine wunderbare Quiche auf dem Tisch. Das ist mein erprobtes Vorgehen für dieses Quiche Rezept:

  1. Als Erstes kümmern wir uns um den Teig. Rollt euren Blätterteig vorsichtig aus und legt ihn in eure Quiche- oder Tarteform. Drückt ihn gut an den Boden und Rand, so dass ein schöner Rand entsteht. Ich lasse den Teig gerne ein kleines bisschen überhängen, das kann man später einfach abschneiden oder umklappen. Mit einer Gabel stecht ihr dann mehrmals in den Boden. Das verhindert, dass der Teig beim Backen Blasen wirft.
  2. Heizt den Ofen schon mal auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  3. Jetzt kommt der Speck dran! Schneidet ihn in kleine Würfel. Ich mag es, wenn sie nicht zu klein sind, so hat man später was zu kauen. Gebt die Speckwürfel in eine kalte Pfanne (ja, kalt!) und lasst sie bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten. Durch das langsame Erhitzen tritt das Fett aus und der Speck wird wunderbar kross.
  4. Während der Speck brät, würfelt die Zwiebel ganz fein. Wenn der Speck schön goldbraun und knusprig ist, nehmt ihn kurz aus der Pfanne (lasst das ausgelassene Fett ruhig drin!) und gebt die Zwiebelwürfel hinein. Bratet sie im Speckfett glasig an, das dauert nur ein paar Minuten.
  5. Verteilt die Speck-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden in eurer Form.
  6. In einer Schüssel verquirlt ihr jetzt die Eier mit der Sahne. Das ist die Basis für unsere cremige Füllung. Würzt das Ganze großzügig mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Prise Muskatnuss. Muskat ist super wichtig für den typischen Quiche-Geschmack, nicht weglassen!
  7. Rührt den geriebenen Käse unter die Eiermischung.
  8. Gießt die komplette Ei-Käse-Mischung vorsichtig über den Speck in die Quicheform. Achtet darauf, dass sich alles gut verteilt.
  9. Stellt die Quiche nun in den vorgeheizten Ofen. Sie braucht ca. 30-35 Minuten. Die Quiche ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung in der Mitte nicht mehr wackelt, wenn ihr die Form leicht schüttelt. Manchmal braucht sie ein paar Minuten länger, das hängt vom Ofen ab. Behaltet sie einfach im Auge!

Lasst sie vor dem Anschneiden noch 5-10 Minuten ruhen, dann zerläuft die Füllung nicht sofort. Tadaa!

Tipps für das perfekte Quiche Rezept Ergebnis

Ein paar kleine Tricks, die mir über die Jahre geholfen haben, dieses Quiche Rezept immer wieder perfekt hinzubekommen:

  • Der Teig: Stecht den Boden wirklich gut ein, sonst habt ihr einen Blasen-Teppich. Wenn der Rand zu schnell dunkel wird, deckt ihn während des Backens locker mit Alufolie ab.
  • Die Füllung: Verquirlt die Eier-Sahne-Mischung nicht zu stark, damit nicht zu viel Luft reinkommt. Das macht die Füllung kompakter und cremiger.
  • Die Backzeit: Jeder Ofen tickt anders! Schaut nach 30 Minuten mal rein. Wenn die Quiche oben schon sehr braun ist, die Füllung aber noch flüssig, könnt ihr sie locker mit Alufolie abdecken, damit sie nicht verbrennt.

Mit diesen kleinen Kniffen gelingt eure Quiche garantiert!

Variationen für Ihr Quiche Rezept

Das Schöne an diesem Quiche Rezept ist ja, dass es eine super Basis ist, um kreativ zu werden! Wenn ihr mal was anderes probieren wollt als die klassische Lorraine, hier ein paar Ideen, die ich total liebe:

  • Gemüse-Quiche: Lasst den Speck weg und bratet stattdessen Pilze, Paprika oder Zucchini kurz an, bevor ihr sie auf den Teigboden gebt. Spinat passt auch super (vorher gut ausdrücken!).
  • Kräuter-Kick: Hackt frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian fein und rührt sie unter die Ei-Käse-Mischung. Das gibt der Quiche eine tolle Frische.
  • Anderer Käse: Probiert mal Ziegenkäse (besonders lecker mit Spinat!) oder Feta für eine mediterrane Note.

Eurer Fantasie sind da echt keine Grenzen gesetzt!

Servieren und Aufbewahren des Quiche Rezepts

So, die Quiche ist goldbraun und duftet einfach herrlich… was jetzt? Am besten schmeckt sie, wenn sie ein paar Minuten ruhen durfte. Dazu passt ganz wunderbar ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing – das ist genau der richtige Kontrast zum Herzhaften. Aber hey, ehrlich gesagt, ich esse sie auch einfach so, direkt aus der Form! Wenn was übrig bleibt (kommt selten vor!), könnt ihr die Quichestücke super im Kühlschrank aufbewahren. Luftdicht verpackt halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen. Schmeckt fast wie frisch!

Häufig gestellte Fragen zum Quiche Rezept

Ihr habt vielleicht noch ein paar Fragen zu diesem Quiche Rezept? Das ist normal! Hier beantworte ich euch die häufigsten, die mir gestellt werden:

Kann ich auch fertigen Teig verwenden?

Absolut! Ich benutze meistens fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, das macht das Quiche Rezept ja so schnell und unkompliziert. Mürbeteig für eine Tarte geht aber auch super, wenn ihr das lieber mögt.

Warum wird meine Quiche-Füllung nicht fest?

Das kann mehrere Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Quiche nicht lange genug gebacken wurde oder die Ofentemperatur nicht stimmt. Die Füllung muss wirklich gestockt sein. Testet vorsichtig mit einem Messer in der Mitte – es sollten keine flüssigen Eier mehr dran kleben.

Kann ich die Quiche einfrieren?

Ja, das geht prima! Lasst die Quiche komplett abkühlen, schneidet sie in Portionen und verpackt sie gut luftdicht. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Kann ich den Speck weglassen oder ersetzen?

Klar! Wenn ihr das Quiche Rezept vegetarisch machen wollt, lasst den Speck einfach weg oder ersetzt ihn, wie oben schon erwähnt, durch angebratenes Gemüse oder Tofu. Schmeckt immer noch lecker, ist dann eben nur keine klassische Quiche Lorraine mehr.

Wie lange ist die Quiche haltbar?

Im Kühlschrank, gut abgedeckt, hält sich eure selbstgemachte Quiche locker 2-3 Tage. Perfekt für Meal Prep oder wenn mal was übrig bleibt!

Geschätzte Nährwertangaben für Ihr Quiche Rezept

Nur zur groben Orientierung, weil das ja auch immer mal interessiert: Eine Portion von diesem Quiche Rezept hat geschätzt um die 550 Kalorien. Klar, das hängt total davon ab, welchen Speck und Käse ihr nehmt und wie groß eure Stücke sind. Aber so habt ihr mal einen Anhaltspunkt. Hauptsächlich sind da natürlich Fett und Protein drin, Kohlenhydrate eher weniger, klar, wegen des Teigs. Aber hey, es ist Soulfood, da zählen die Kalorien sowieso nicht so streng, oder?

Teilen Sie Ihr Quiche Rezept Erlebnis

So, jetzt seid ihr dran! Ich bin SO gespannt, wie euch dieses Quiche Rezept schmeckt! Habt ihr es ausprobiert? Erzählt mir davon in den Kommentaren! Habt ihr Variationen probiert? Lasst es mich wissen! Teilt eure Kreationen gerne auch auf Social Media und markiert mich – ich freu mich riesig drauf!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
quiche rezept

Quiche Rezept: 1 unfassbar leckerer Genuss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eine klassische Quiche Lorraine mit Speck und Käse.

  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g geräucherter Speck
  • 1 Zwiebel
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Greyerzer)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Instructions

  1. Blätterteig in eine Quicheform legen und einen Rand hochziehen.
  2. Speck würfeln und in einer Pfanne knusprig braten.
  3. Zwiebel fein würfeln und zum Speck geben, kurz mitbraten.
  4. Speck-Zwiebel-Mischung auf den Blätterteigboden geben.
  5. Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Käse unter die Eiermischung rühren.
  7. Eiermischung über den Speck in die Form gießen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und gestockt ist.

Notes

  • Sie können auch andere Käsesorten verwenden.
  • Die Quiche schmeckt warm und kalt.
  • Author: Emily
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Französisch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: ca. 550
  • Sugar: ca. 2g
  • Sodium: ca. 800mg
  • Fat: ca. 45g
  • Saturated Fat: ca. 20g
  • Unsaturated Fat: Nicht verfügbar
  • Trans Fat: Nicht verfügbar
  • Carbohydrates: ca. 20g
  • Fiber: ca. 1g
  • Protein: ca. 25g
  • Cholesterol: ca. 200mg

Leave a Comment