Hammer: spinatlasagne, 1 himmlische Art!

spinatlasagne selbst machen leicht gemacht

Oh Mann, Leute! Stellt euch vor: Ein riesiger Löffel cremige, dampfende Lasagne, der sich langsam aus der Form hebt… und dann dieser erste Bissen! Wenn ich an Spinatlasagne denke, dann ist das genau das Bild, das mir sofort in den Kopf schießt. Und diese hier? Die ist einfach der Hammer, versprochen! Es gibt ja so viele Lasagne da draußen, aber diese cremige Spinatlasagne mit Ricotta und Mozzarella ist einfach unschlagbar. Sie ist so unglaublich saftig und vollmundig, da braucht man wirklich kein Fleisch. Meine Familie liebt sie heiß und innig, und ehrlich gesagt, ich auch! Ich hab schon so oft gehört: “Wow, das ist die beste Spinatlasagne, die ich je gegessen habe!”. Und wisst ihr was? Sie ist auch noch super einfach zu machen! Kein Hexenwerk, wirklich. Man braucht keine Kochkünste wie ein italienischer Nonno, nur ein bisschen Liebe und die richtigen Zutaten. Also, lasst uns loslegen und gemeinsam dieses kleine Stück Himmel zaubern!

spinatlasagne - detail 1

Warum Sie diese spinatlasagne lieben werden

Warum diese Spinatlasagne so besonders ist? Puh, wo soll ich da anfangen! Erstens ist sie super einfach. Wirklich! Man braucht keine komplizierten Techniken oder ausgefallene Zutaten. Zweitens ist sie unglaublich cremig. Das liegt an der perfekten Kombi aus Ricotta, Mozzarella und der Béchamelsauce – ein Traum sag ich euch! Und drittens ist sie vegetarisch, aber so sättigend, dass wirklich niemand das Fleisch vermisst. Das ist einfach das perfekte Familienessen, das alle glücklich macht. Und das Beste? Man kann sie super vorbereiten! Das heißt, wenn die Gäste kommen oder man nach einem langen Tag keine Lust mehr hat, steht das Abendessen quasi schon bereit. Einfach reinschieben und genießen! Vertraut mir, diese Spinatlasagne wird auch in eurer Familie zum absoluten Lieblingsgericht!

Zutaten für eine köstliche spinatlasagne

Okay, bevor wir uns in die Küche stürzen, brauchen wir natürlich ein paar tolle Zutaten. Keine Sorge, das ist alles ganz einfach zu finden! Für diese himmlische Spinatlasagne braucht ihr Folgendes:

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, ebenfalls fein gehackt
  • 500 Gramm frischer Spinat (der fällt ganz schön zusammen, nicht erschrecken!)
  • 250 Gramm Ricotta
  • 100 Gramm frisch geriebener Parmesan
  • 1 großes Ei
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – nach Gefühl würzen!
  • 1 Liter eurer Lieblings-Béchamelsauce (selbstgemacht oder fertig, ganz wie ihr wollt!)
  • 500 Gramm Lasagneplatten (ich nehme immer welche, die man nicht vorkochen muss, das spart Zeit!)
  • 250 Gramm geriebener Mozzarella

Das war’s schon! Mit diesen Schätzen zaubern wir gleich eine Spinatlasagne, die ihresgleichen sucht!

spinatlasagne - detail 2

Schritt-für-Schritt Anleitung für Ihre spinatlasagne

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Das ist der Teil, wo die Magie wirklich passiert. Aber keine Panik, das ist wirklich super einfach und geht fast wie von selbst. Folgt einfach diesen Schritten und ihr habt bald eine unwiderstehliche Spinatlasagne vor euch stehen:

  1. Als Erstes heizen wir den Ofen schon mal vor. Der braucht ein bisschen, um auf Temperatur zu kommen. Stell ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein.
  2. Schnappt euch eine große Pfanne und gebt das Olivenöl rein. Lasst es kurz heiß werden und dann kommen Zwiebel und Knoblauch dazu. Die dünsten wir jetzt so lange an, bis sie schön glasig sind und herrlich duften. Das dauert so 2-3 Minuten.
  3. Jetzt kommt der Spinat in die Pfanne. Das sieht am Anfang vielleicht viel aus, aber der fällt ganz schnell zusammen. Rührt ihn mit den Zwiebeln und dem Knoblauch, bis er weich ist. Wenn er viel Wasser gezogen hat, gießt das am besten kurz ab, sonst wird die Füllung zu wässrig.
  4. Den fertig gedünsteten Spinat gebt ihr jetzt in eine Schüssel. Dazu kommen der Ricotta, der geriebene Parmesan und das Ei. Verrührt das Ganze gut miteinander, bis alles schön vermischt ist. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Abschmecken! Würzt die Spinat-Ricotta-Mischung ordentlich mit Salz und Pfeffer. Traut euch ruhig!
  5. Nehmt eure Auflaufform zur Hand. Am Boden verteilen wir jetzt eine dünne Schicht von der Béchamelsauce. Das ist wichtig, damit die erste Schicht Lasagneplatten nicht am Boden kleben bleibt.
  6. Legt jetzt die erste Schicht Lasagneplatten auf die Béchamelsauce. Wenn ihr Platten habt, die man nicht vorkochen muss (was ich sehr empfehle!), legt sie einfach so rein. Wenn sie ein bisschen überlappen, ist das okay.
  7. Auf die Lasagneplatten kommt jetzt eine Schicht von eurer Spinat-Ricotta-Mischung. Verteilt sie gleichmäßig mit einem Löffel oder Spatel.
  8. Jetzt wieder eine Schicht Béchamelsauce über die Spinat-Ricotta-Schicht geben.
  9. Und das wiederholen wir jetzt! Eine Schicht Lasagneplatten, eine Schicht Spinat-Ricotta, eine Schicht Béchamelsauce. Macht das so lange, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Ganz oben sollte eine Schicht Béchamelsauce sein.
  10. Zum guten Schluss streuen wir den geriebenen Mozzarella großzügig über die oberste Béchamelschicht. Das wird später so herrlich goldbraun und knusprig!
  11. Schiebt die Auflaufform jetzt in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Die Spinatlasagne braucht so ca. 30-40 Minuten. Schaut nach, wenn der Käse goldbraun ist und die Sauce an den Rändern blubbert, dann ist sie perfekt!
  12. Ganz wichtig: Holt die Lasagne aus dem Ofen und lasst sie vor dem Anschneiden unbedingt noch 10 Minuten ruhen. Sonst zerfällt sie euch und die Füllung läuft raus. In der Zeit zieht sie noch ein bisschen an und wird perfekt schnittfest.

Und das war’s schon! Jetzt könnt ihr eure selbstgemachte Spinatlasagne genießen. Ist doch gar nicht schwer, oder?

spinatlasagne - detail 3

Tipps für eine perfekte spinatlasagne

Ein paar kleine Tricks machen eure Spinatlasagne wirklich perfekt, glaubt mir! Erstens: Die Béchamelsauce sollte nicht zu dick sein, sonst wird die Lasagne trocken. Eher etwas flüssiger lassen, die Platten saugen sich ja noch voll. Zweitens: Den Spinat wirklich gut ausdrücken, sonst verwässert euch die Füllung. Das ist super wichtig für die cremige Konsistenz! Und beim Schichten nicht geizen, aber auch nicht übertreiben – lieber mehrere dünnere Schichten als zwei dicke. Und ganz zum Schluss: Lasst sie nach dem Backen wirklich ruhen! Ich weiß, es ist schwer, aber die 10 Minuten machen einen riesigen Unterschied für die Schnittfestigkeit. Vertraut mir!

Variationen Ihrer spinatlasagne

Das Tolle an dieser Spinatlasagne ist ja, dass man sie super anpassen kann! Wenn ihr Lust auf ein bisschen Abwechslung habt, probiert doch mal folgendes: Gebt ein paar gewürfelte Tomaten oder getrocknete Tomaten zur Spinat-Ricotta-Füllung – das gibt eine schöne fruchtige Note. Oder wie wäre es mit Pilzen? Champignons oder Steinpilze passen super dazu! Wer es würziger mag, kann auch eine Prise Muskatnuss in die Béchamelsauce reiben. Und beim Käse? Probiert mal eine Mischung aus Mozzarella und geräuchertem Scamorza oder ein bisschen Gorgonzola für einen intensiveren Geschmack. Spielt einfach ein bisschen rum, ihr werdet sehen, wie vielseitig diese Spinatlasagne ist!

Häufig gestellte Fragen zur spinatlasagne

Ihr habt Fragen zu eurer Spinatlasagne? Keine Sorge, das ist ganz normal! Hier sind ein paar Dinge, die oft gefragt werden, und meine Antworten dazu:

Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?

Klar, das geht auch! Wenn ihr gefrorenen Spinat nehmt, taut ihn vorher gut auf und drückt ihn dann wirklich, WIRKLICH gut aus. Da steckt oft viel Wasser drin, und das wollen wir nicht in unserer cremigen Spinatlasagne haben. Der frische Spinat ist aber schon einen Ticken besser, finde ich.

Muss ich die Lasagneplatten vorkochen?

Das hängt von den Platten ab! Ich nehme immer welche, auf denen “ohne Vorkochen” steht. Das spart Zeit und klappt prima, weil die Platten im Ofen genug Flüssigkeit aus der Sauce ziehen. Wenn auf eurer Packung nichts steht, lieber kurz vorkochen, sonst bleiben sie hart.

Wie lange ist die Spinatlasagne haltbar?

Im Kühlschrank hält sich eure Spinatlasagne abgedeckt locker 2-3 Tage. Sie schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen richtig durchgezogen sind!

Kann ich die Spinatlasagne einfrieren?

Ja, das ist super praktisch! Entweder backt ihr sie fertig und friert die Reste ein, oder ihr bereitet sie bis zum Backen vor und friert sie dann roh ein. Zum Aufbacken die rohe Lasagne einfach gefroren in den Ofen schieben und die Backzeit verlängern, bis sie heiß ist und blubbert. Perfekt für Meal Prep!

spinatlasagne - detail 4

Aufbewahrung und Aufwärmen der spinatlasagne

Falls wider Erwarten doch mal was von eurer Spinatlasagne übrig bleibt (was bei uns wirklich selten vorkommt!), packt die Reste einfach luftdicht in eine Dose oder deckt die Auflaufform gut mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank hält sich die Lasagne so 2-3 Tage, und wie gesagt, manchmal ist sie am nächsten Tag sogar noch leckerer! Zum Aufwärmen könnt ihr sie entweder in der Mikrowelle erhitzen (geht schnell, aber kann an manchen Stellen trocken werden) oder – mein Favorit! – im Ofen bei ca. 180°C wieder warm backen, bis sie innen heiß ist. So bleibt sie schön saftig und der Käse wird wieder leicht knusprig. Lasst es euch schmecken!

Geschätzte Nährwertangaben

Nur als kleine Info am Rande, falls es euch interessiert: Eine Portion von dieser leckeren Spinatlasagne hat ungefähr 550 Kalorien. Dazu kommen dann noch so ca. 30g Fett, 30g Protein und 45g Kohlenhydrate. Aber denkt dran, das sind nur geschätzte Werte, je nachdem, welche Produkte ihr genau verwendet und wie groß eure Portionen sind!

Probieren Sie diese spinatlasagne aus

So, jetzt seid ihr dran! Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich hoffe, dass ihr dieses Rezept für Spinatlasagne ausprobiert. Es ist wirklich so einfach und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Wenn ihr sie nachkocht, lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch geschmeckt hat! Schreibt mir einen Kommentar, gebt dem Rezept ein paar Sterne oder teilt ein Foto auf Social Media. Ich freue mich riesig darauf, eure Kreationen zu sehen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
spinatlasagne

Hammer: spinatlasagne, 1 himmlische Art!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eine cremige Spinatlasagne mit Ricotta und Mozzarella.

  • Total Time: 65 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 g frischer Spinat
  • 250 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Liter Béchamelsauce
  • 500 g Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
  • 250 g geriebener Mozzarella

Instructions

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
  3. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Wasser abgießen.
  4. Spinat mit Ricotta, Parmesan und Ei vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Eine Schicht Béchamelsauce in eine Auflaufform geben.
  6. Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  7. Eine Schicht Spinat-Ricotta-Mischung darauf verteilen.
  8. Mit Béchamelsauce bedecken.
  9. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit Béchamelsauce abschließen.
  10. Mozzarella darüber streuen.
  11. Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist und blubbert.
  12. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Kann am Vortag zubereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Reste können aufgewärmt werden.
  • Author: Emily
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 550
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 750mg
  • Fat: 30g
  • Saturated Fat: 15g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 45g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 100mg

Leave a Comment