Vegetarische Pizza-Röllchen – Ein Einfaches und Leckeres Rezept

Vegetarische Pizza Rolls sind der perfekte Snack oder eine tolle Beilage für jede Party, einen gemütlichen Filmabend oder sogar als Fingerfood bei einem Buffet. Mit ihrem knusprigen Teig, einer würzigen Tomatensauce und leckerem Gemüse sind diese kleinen Pizza-Röllchen einfach unwiderstehlich! Sie sind schnell zubereitet und lassen sich problemlos nach deinem Geschmack anpassen.

Warum vegetarische Pizza Rolls so besonders sind

Pizza Rolls bieten alle Aromen einer klassischen Pizza in handlicher Form. Sie sind wunderbar knusprig und gleichzeitig saftig, da sie im Ofen gebacken werden. Und das Beste daran ist, dass du sie nach Belieben füllen kannst. Diese vegetarische Version ist vollgepackt mit frischem Gemüse und köstlichem Käse – ein echtes Highlight für alle Pizza-Fans!

Zutaten für vegetarische Pizza Rolls

Für die vegetarischen Pizza Rolls benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 Packung Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft, je nach Vorliebe)
  • 100 g Tomatensauce (Pizzasauce oder einfach passierte Tomaten)
  • 1 kleine Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 1/2 Paprika (in kleine Würfel geschnitten)
  • 100 g Pilze (in Scheiben geschnitten)
  • 1 kleine rote Zwiebel (in Ringe geschnitten)
  • 150 g geriebener Mozzarella (oder veganer Käse)
  • 2 TL Oregano (oder italienische Kräuter)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Olivenöl (zum Bestreichen)
  • Frische Basilikumblätter (optional, für die Garnitur)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vegetarische Pizza Rolls zubereiten

Schritt 1: Teig vorbereiten

Wenn du fertigen Pizzateig verwendest, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Wenn du selbstgemachten Teig verwendest, folge den Anweisungen auf dem Rezept, um den Teig zuzubereiten und auszurollen.

Schritt 2: Füllung vorbereiten

Schneide das Gemüse (Zucchini, Paprika, Pilze und Zwiebel) und brate es leicht in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an, bis es weich wird und überschüssige Feuchtigkeit verdampft ist. Das Gemüse sollte nicht zu wässrig sein, um den Teig nicht durchzunässen.

Schritt 3: Pizza Rolls füllen

Verteile eine dünne Schicht Tomatensauce gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig. Achte darauf, dass der Rand frei bleibt, damit du die Röllchen später gut verschließen kannst. Streue dann den geriebenen Mozzarella und das vorgebratene Gemüse gleichmäßig darüber. Würze alles mit Oregano, Salz und Pfeffer.

Schritt 4: Teig aufrollen und schneiden

Rolle den Teig vorsichtig von einer Seite her auf, sodass du eine lange Rolle bekommst. Schneide diese Rolle dann in etwa 2-3 cm breite Stücke. Du kannst die Enden der Röllchen leicht andrücken, damit sie beim Backen zusammenhalten.

Schritt 5: Backen

Lege die Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Bestreiche sie mit etwas Olivenöl und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenn du möchtest, kannst du die Röllchen nach dem Backen mit frischem Basilikum garnieren.

Schritt 6: Servieren

Lass die Pizza Rolls etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sind perfekt zum Dippen in eine zusätzliche Tomatensauce oder Knoblauch-Dip.

Tipps für perfekte vegetarische Pizza Rolls

  • Variation der Füllung: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Weitere leckere Zutaten sind Oliven, Mais, Spinat oder Artischockenherzen.
  • Käse-Alternativen: Für eine vegane Variante kannst du veganen Mozzarella verwenden. Der Käse sorgt für eine schöne cremige Textur in den Röllchen.
  • Würzen: Du kannst die Pizza Rolls mit zusätzlichen Gewürzen wie Chili, Paprika oder sogar frischem Knoblauch würzen, um sie noch aromatischer zu machen.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu viel Füllung: Vermeide es, zu viel Füllung auf den Teig zu geben, da die Röllchen beim Aufrollen auseinanderfallen könnten. Eine dünne Schicht reicht aus.
  • Nicht genug Backzeit: Achte darauf, dass die Röllchen goldbraun und knusprig sind. Wenn sie zu blass sind, verlängere die Backzeit ein wenig.
  • Wässriges Gemüse: Stelle sicher, dass das Gemüse gut abgetropft und nicht zu wässrig ist, da dies den Teig durchweichen könnte. Brate das Gemüse vorher leicht an, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.

Wie man vegetarische Pizza Rolls serviert

Vegetarische Pizza Rolls sind der perfekte Snack oder eine Beilage für viele Gelegenheiten. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat, als Fingerfood auf einer Party oder sogar als Beilage zu einer größeren Mahlzeit. Du kannst sie auch mit einem Dip wie Tomatensalsa, Knoblauchbutter oder einem cremigen Joghurt-Dip servieren.

Fazit

Vegetarische Pizza Rolls sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker! Mit ihrem knusprigen Teig und der würzigen Füllung sind sie ein Hit bei allen, die Pizza lieben. Ob als Snack, Hauptgericht oder Partybeilage – diese Röllchen werden garantiert nicht lange auf dem Tisch bleiben!

Häufig gestellte Fragen zu Vegetarischen Pizza Rolls

1. Kann ich die vegetarischen Pizza Rolls auch mit glutenfreiem Teig zubereiten?

Ja, du kannst den Teig problemlos durch glutenfreien Pizzateig ersetzen. Achte darauf, dass du den glutenfreien Teig gemäß den Anweisungen des Herstellers vorbereitest, da diese Teige oft eine andere Textur und Zubereitung benötigen.

2. Welche Gemüsesorten eignen sich am besten für die Pizza Rolls?

Für Pizza Rolls eignen sich viele Gemüsesorten. Neben Zucchini, Paprika und Pilzen kannst du auch Spinat, Mais, Brokkoli, Auberginen oder Oliven verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsekombinationen je nach Geschmack und Saison.

3. Kann ich die Pizza Rolls im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Röllchen im Voraus zubereiten. Bereite die Pizza Rolls vor, lege sie auf ein Backblech und stelle sie dann abgedeckt in den Kühlschrank. Du kannst sie entweder direkt aus dem Kühlschrank backen oder sie für später einfrieren.

4. Wie kann ich die Pizza Rolls für eine vegane Version anpassen?

Um das Rezept vegan zu machen, ersetze den Käse durch einen pflanzlichen Käse (z. B. veganer Mozzarella) oder lasse den Käse ganz weg. Du kannst auch einen veganen Parmesan verwenden, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

5. Kann ich die Röllchen auch frittieren?

Ja, du kannst die Pizza Rolls frittieren, um sie noch knuspriger zu machen. Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne und frittiere die Röllchen bei mittlerer Hitze für ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Danach gut abtropfen lassen.

6. Wie verhindere ich, dass die Pizza Rolls auseinanderfallen?

Achte darauf, dass du den Teig nicht zu dick ausrollst und die Füllung gleichmäßig und nicht zu reichlich verwendest. Beim Aufrollen den Rand des Teigs leicht andrücken, damit er während des Backens gut zusammenhält.

7. Kann ich die Pizza Rolls auch mit einer anderen Sauce füllen?

Ja, du kannst die Tomatensauce auch durch andere Saucen wie Pesto, Bechamelsauce oder eine cremige Pilzsauce ersetzen. Die Saucen verleihen den Röllchen einen anderen Geschmack und machen sie noch abwechslungsreicher.

8. Wie lange halten die Pizza Rolls nach dem Backen?

Die Pizza Rolls sind frisch am besten, aber du kannst sie auch bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie einfach im Ofen oder in der Pfanne, um die Knusprigkeit zurückzubekommen.

9. Kann ich die Pizza Rolls auch einfrieren?

Ja, du kannst die Pizza Rolls einfrieren. Bereite sie vor, lege sie auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Aufwärmen backe die Röllchen direkt aus dem Gefrierfach bei 180°C für ca. 15-20 Minuten.

10. Was kann ich anstelle von Mozzarella verwenden, wenn ich laktoseintolerant bin?

Für eine laktosefreie Version kannst du laktosefreien Käse oder veganen Käse verwenden. Alternativ kannst du die Röllchen auch ohne Käse zubereiten und stattdessen mit extra Gemüse oder einem kräftigen Dip servieren.

Leave a Comment